Die Initiative Quartier 4 Waldems/Idstein wurde für das Angebot„Digital im Alter - Di@-Lotsen“ ausgezeichnet. In Hessen gibt es insgesamt 50 Stützpunkte mit 300 Lotsen.
WALDEMS. „Hiermit zeichnen wir die Initiative Quartier 4 Waldems/Idstein als Stützpunkt im Projekt ,Digital im Alter – Di@-Lotsen‘ aus.“ Die von drei hessischen Staatsministern unterzeichnete Urkunde mit diesem Text übergab Prof. Heinz Zielinski, geschäftsführender Vorstand der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, am Freitag im DGH Waldems-Esch in die Hände von Paul Boll.
Mit dem Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ hat das Land Hessen ein Angebot zur Vermittlung digitaler Kompetenzen geschaffen, um älteren Menschen den Zugang zu erleichtern. Aktuell gebe es in Hessen bereits rund 50 „Di@-Lotsen“-Stützpunkte mit über 300 „Di@-Lotsinnen und –Lotsen“, die den Menschen im Umgang mit Smartphones, Computern und Tablets helfen, sich in der Welt des Internets zurechtzufinden, sagt Zielinski. Die Nutzung von digitalen Geräten und Medien sei für die breite Mehrheit inzwischen alltäglich geworden. Für Menschen, die diese Medienkompetenz nicht besitzen, sei der Weg ins Netz eher beschwerlich und mit Unsicherheiten verbunden. „Gerade Seniorinnen und Senioren können aber durch digitale Helfer sehr viel selbstbestimmter bleiben. Über das Smartphone können sie beispielsweise Einkäufe oder Bankgeschäfte erledigen und sich somit Wege ersparen.“
„Digital im Alter – Di@-Lotsen“ ist ressortübergreifend angelegt. Folglich haben die drei Minister Axel Wintermeyer (CDU) für die Staatskanzlei, Prof. Kristina Sinemus (CDU) für Digitale Strategie und Entwicklung und Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen) für Soziales und Integration die Urkunde unterzeichnet.
„Ohne Ehrenamt läuft überhaupt nichts“
„Nach unserer Bewerbung im Frühjahr und anschließender Aufnahme in das Stiftungsprogramm sind wir mittlerweile elf Lotsinnen und Lotsen“, berichtet Boll. Außer ihm sind sechs weitere von ihnen anwesend: Hans-Peter Wennhold, Dorothee Marschner, Brigitte Hörning, Peter Behrendt, Oencel Saygin und Martin Seip. Er sehe auch den Stützpunkt in Waldems als Erfolgsprojekt unter dem Motto „Miteinander in Hessen“, lobt Zielinski. Die Verleihung der Urkunde sei auch ein Zeichen der Wertschätzung und des großen Dankes an die ehrenamtlich Beteiligten. „Sie wissen alle: Ohne Ehrenamt läuft überhaupt gar nichts.“ Seine Worte finden die ausdrückliche Zustimmung und Unterstützung seitens des ebenfalls anwesenden Bürgermeisters Markus Hies (CDU).
Boll nutzt die Gelegenheit und berichtet über die konkreten Aktivitäten. „In Waldems bietet Quartier 4 entsprechende Unterstützungsangebote für die Teilhabe an der digitalen Welt auf drei Ebenen an. Das sind zum einen offene Angebote wie das jeden ersten Freitag im Monat stattfindende ‚Computer & Co Café‘ und aktuelle, thematische Angebote. Diese werden ergänzt durch individuelle Hilfsangebote auf besondere Nachfrage und nun – als Lotsenprojekt – durch regelmäßige Schulungsangebote zur Nutzung von Smartphone und Tablet in Gruppen- oder Einzelschulungen. Diese Schulungen können zum geeigneten Zeitpunkt auch als Online-Angebot stattfinden. Im Projekt soll auch eine Kooperation mit den Pflegeheimen in Waldems-Esch und Idstein-Oberrod aufgebaut werden. Die Gemeinde Waldems unterstützt und trägt das ‚Di@-Lotsenprojekt‘.“
Über das Unterstützungsangebot der Digital-Lotsen soll in einer gesonderten Auftaktveranstaltung des Stützpunktes am 20. Oktober sowie über eigene Flyer informiert werden. Anmeldungen zu den Schulungen würden dann in der Veranstaltung oder über Mail und Telefon möglich sein.