Beim achten Bandfestival des „Vereins zur Förderung von musikalischer Unterrichtung“ in Bärstadt präsentierten vier Bands bei strahlendem Sonnenschein ihr Können. Die...
BÄRSTADT. Beim achten Bandfestival des „Vereins zur Förderung von musikalischer Unterrichtung“ in Bärstadt präsentierten vier Bands bei strahlendem Sonnenschein ihr Können. Die Open-Air-Bühne auf dem Pausenhof der Äskulapschule bot ihnen dazu ein ideales Forum. „Wir treten heute das erste Mal auf, also sind wir sehr aufgeregt“, gab Alexia, die Sängerin der Grundschulband „No Names“, schüchtern zu. Doch als die ersten Takte gespielt waren, fiel alle Anspannung von den Kindern ab. Wie routinierte Musiker steckten sie die Besucher mit ihrer Spielfreude an.
Doch die Zuhörer bekamen keineswegs Kinderlieder zu hören, sondern Hits aus den aktuellen Charts: Mit „Einmal um die Welt“ von Cro und „Wir sind groß“ von Mark Forster beeindruckten sie ihr Publikum. Seit einem Jahr proben die Schüler der vierten Klasse der Äskulapschule. „Obwohl wir so lang schon zusammenspielen, haben wir erst seit zehn Minuten einen Namen“, verrät die junge Sängerin lachend. „No Names“ erschien den Schülern deshalb passend. „Aus einer Grundschulband kann Großes werden“, sagte Gerald Bork, der die Bands betreut. Angefangen hat alles 2007 mit der Band „Fifty/fifty“.
Die damaligen Drittklässler waren die erste Schulband der Äskulapschule und suchten nach Auftrittsmöglichkeiten. Nachdem sich drei weitere Bands angeschlossen hatten, organisierten Bork und Jill Gaylord, die im Verein Gesang unterrichtet, gemeinsam mit den Eltern der jungen Musiker das erste Bandfestival. Die Schüler von „Fifty/fifty“ sind mittlerweile keine Kinder mehr, dennoch treffen sie sich regelmäßig und spielen vor Publikum. So auch während des Bandfestivals. Leider war das wahrscheinlich der letzte Auftritt der Band, denn die Musiker werden jetzt ein Studium oder eine Ausbildung beginnen.
Die „Unstoppables“, ebenfalls eine ehemalige Schulband, spielten passend zum tollen Wetter „Jetzt ist Sommer“ von den Wise Guys und begeisterten die Besucher auch mit „Human“ von Rag’n’Bone Man, gesungen von den Schülern Jule und Philip. „Leider ist der Schlagzeuger der Band nicht mehr da“, sagte Gaylord, „doch Matilda ist eingesprungen und spielt erst seit zwei Monaten“. Die kurze Eingewöhnungszeit merkte man der Schülerin allerdings nicht an.
„Pink Tornados“ führen Gäste ins Reich der Süßigkeiten
Zuletzt zeigte die Band „Ghosts“ unter anderem mit „She wolf“ von David Guetta und „California King Bed“ von Rihanna ihr Können unter freiem Himmel. Neben den Bands traten auch die Tänzerinnen der „Pink Tornados“ der SG Wambach auf. Diese sind zwischen fünf und sieben Jahren alt und führten die Besucher mit selbst gebastelten Lollipops und passender Musik in das Reich der Süßigkeiten. Ebenfalls zeigte der Rock- und Popchor „KrazyKidz“ aus Bär-stadt, was er in den vergangenen Monaten erarbeitet hatte.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten die Eltern der Schüler mit herzhaften Kleinigkeiten, kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen. Wer sein Glück testen wollte, konnte Lose für eine Tombola ziehen.