Großbaustelle mitten in der Saison in Rüdesheim

2017 hatte die Bahn die Planungen für die neue Eisenbahnbrücke in der Geisenheimer Straße vorgestellt. Nach damaligen Plänen sollte die Vollsperrung im Oktober erfolgen.Visualisierung: DB Netz AG

Im August 2021 soll die alte Eisenbahnbrücke über die Geisenheimer Straße abgerissen und die neue Stabbogenbrücke eingeschoben werden. Dafür sind Vollsperrungen nötig.

Anzeige

RÜDESHEIM. Dass 2021 die neue Eisenbahnbrücke über der Geisenheimer Straße eingebaut wird, wissen die Rüdesheimer schon seit geraumer Zeit. Neu ist der Bauzeitenplan und der sieht die zweiwöchige Vollsperrung der Eisenbahnstrecke mitten in der Saison vor: vom 16. bis 29. August. Die B 42 müsse für rund zehn Wochen gesperrt werden. Während der zweiwöchigen Sperrung der Eisenbahnstrecke soll die alte Brücke abgerissen und die neue Stabbogenbrücke eingeschoben werden. Im Anschluss wird die B 42 unter dem Bauwerk abgesenkt, damit die Straßenunterführung eine Höhe von 4,50 Meter bekommt, das Mindestmaß auf Bundesstraßen. Bis März 2022 sollen die Nacharbeiten beendet sein. Die Vorarbeiten – dazu gehört unter anderem die Kampfmittelsondierung – beginnen 2020.

Als die Bahn vor eineinhalb Jahren über das Vorhaben informiert hatte, war der Termin für den Abriss der alten Brücke und das Einfahren der neuen Stabbogenbrücke, für die eine Vollsperrung von Eisenbahnstrecke und B 42 nötig sind, noch im Oktober. Für die Vorverlegung führte die Bahn nach Auskunft von Bürgermeister Volker Mosler bei einem Behördentermin im Rathaus mehrere Gründe an. Die Vias habe die Anforderung, dass Sperrungen unter der Woche nur in den Ferien erfolgen könnten. Die Bahn müsse auf Konflikte mit parallelen Bauvorhaben schauen und dabei so viele Wochenenden und Feiertage wie möglich verwenden. Einzige Alternative wären aus Sicht der Bahn Weihnachten und Neujahr. Das gehe aber nicht, weil direkt im Anschluss an den Neubau der Brücke die Straße tiefergelegt werden müsse, was im Winter nicht möglich sei.

Durch die Vollsperrung im August könnten im gleichen Zeitfenster die Arbeiten an der Fußgängerunterführung Goetheanlage getätigt werden, die neu gebaut wird. Dadurch seien keine lauten Nachtarbeiten notwendig. Auch in Assmannshausen werde die Vollsperrung genutzt, um die Fußgängerunterführung zu sanieren.

Für die Stadt sei es nicht akzeptabel, dass die B 42 zweieinhalb Monate komplett gesperrt werde, so Mosler. Wie dies umgangen werden kann, solle jetzt noch mal geprüft werden. Außerdem hatten die Rüdesheimer Einwände gegen die geplante Umleitungsstrecke. Der Verkehr soll nach einer erneuten Abstimmung nun großräumig von Geisenheim kommend über Marienthal und Presberg geleitet werden. Innerörtlich führt die Umleitung in Richtung Lorch im Einbahnverkehr über die Taunusstraße, Böhler-Straße, Theodor-Heuss-Straße und eine der Straßen südlich der Marienthaler Straße über die Eibinger Straße zur Grabenstraße.

Anzeige

Umleitung über die Albertistraße

In umgekehrter Richtung wird der Verkehr über die Albertistraße geführt. Während der zweiwöchigen Sperrung der Bahnstrecke muss auch die Albertistraße komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt werden, damit die neue Brücke von der nahegelegenen Montagefläche eingefahren werden kann. In dieser Zeit soll der Verkehr Richtung Geisenheim über die Grabenstraße, die Hugo-Asbach-Straße und die Taunusstraße umgeleitet werden.