Mit tatkräftiger Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern und gesponserten Waren wird am Wochenende der Reitbetrieb des abgebrannten Ponyhofs Ebental wieder aufgenommen.
RÜDESHEIM. Rüdesheim ohne Ponyhof – das geht gar nicht, finden viele und wollen etwas tun. Am kommenden Wochenende, 3. und 4. August, wird deshalb mit tatkräftiger Unterstützung vieler Freiwilliger und Fans des Ponyhofs auf dem Ebental der Reitbetrieb wieder aufgenommen. Kinder können auf dem Rücken der Ponys ihre Runden drehen. Auf der Mirabellenwiese werden Bratwürste gegrillt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Alle helfen ehrenamtlich, alle Waren sind gesponsert. Die Einnahmen fließen zu 100 Prozent in das Überleben und den Wiederaufbau des am Sonntag vor einer Woche abgebrannten Hofs.
Das gilt auch für die Benefizflüge der Firma Rotorflug am Sonntag. Den Hubschrauber stellt die Firma kostenlos zur Verfügung, ein Sponsor übernimmt die Treibstoffkosten, die Piloten fliegen ohne Honorar und die Tochter eines Geschäftsführers fungiert als ehrenamtliche Bodenhelferin.
Brandermittlungen abgeschlossen
Der Ponyhof ist eine Institution weit über den Rheingau hinaus. Viele haben ihn in ihrer Kindheit besucht. Dazu gehört auch der Künstler Michael Apitz, der die Hilfsaktion am Wochenende kurzerhand optisch umgesetzt hat: „I love Ponyhof Ebentaler Hof“. Das tun auch die vielen Helfer, die nun auf möglichst viele Besucher hoffen, damit die Benefizaktion auch ein echter Erfolg und die beabsichtigte Unterstützung für den geplanten Neustart wird. Am Samstag geht das bunte Treiben von 11 bis 19 Uhr, am Sonntag von 9 bis 19 Uhr.
Unterdessen hat die Polizei die Brandermittlungen abgeschlossen, wie Polizeisprecher Markus Hoffmann berichtete. Im Beisein von Brandschutzermittlern, Fachleuten des Landeskriminalamts und einem unabhängigen Gutachter sowie mit der Hilfe des THW sei am Montag mit Baggern Schicht für Schicht des Brandschutts abgetragen worden. Eine definitive Brandursache konnte nicht ermittelt werden, so Hoffmann. Die Brandermittler gingen in Anbetracht der Gesamtumstände von einem technischen Defekt aus. Ein Fremdverschulden werde ausgeschlossen.