Oestrich-Winkels Wehren erhalten Geld

Hessen stellt finanzielle Mittel für Maßnahmen zur Notstromversorgung zur Verfügung. Die Standorte in Oestrich, Mittelheim, Winkel und Hallgarten erhalten jeweils 8250 Euro.

Anzeige

OESTRICH-WINKEL. (red). Die hessische Landesregierung unterstützt erneut die Sicherstellung des Brandschutzes in Oestrich-Winkel. Wie die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper mitteilt, hat Innenminister Peter Beuth (beide CDU) der Stadt 33.000 Euro für die Notstromversorgung der vier Feuerwehrhäuser im Stadtgebiet bewilligt.

„Für jeden der Standorte – Oestrich, Mittelheim, Winkel und Hallgarten – werden 8250 Euro bereitgestellt. So trägt das Land dazu bei, dass die erforderlichen Baumaßnahmen erfolgen können. Damit werden Vorkehrungen getroffen, dass die Wehren in allen Stadtteilen auch bei Stromausfall ihre Aufgaben erfüllen können. Die Investition gewährleistet ein wichtiges Stück Sicherheit“, erklärte die CDU-Politikerin.

Mit der Zuwendung würden 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben gedeckt, die für jedes Feuerwehrhaus 27.500 Euro betragen. Jüngst hatte das Land bereits Mittel für die Notstromversorgung der Feuerwehrhäuser in Eibingen, Aulhausen, Kiedrich, Erbach, Hattenheim, Martins-thal und Rauenthal bereitgestellt.

Müller-Klepper erinnerte daran, dass auch die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen für Oestrich-Winkel vom Land unterstützt wurde. Jeweils 45.600 Euro wurden für die neuen Mittleren Löschfahrzeuge der Wehren Oestrich und Hallgarten bewilligt, weitere 66.000 Euro für ein neues Löschgruppenfahrzeug der Oestricher Wehr. Das neue Löschgruppenfahrzeug der Winkeler Wehr wurde mit 98.903 Euro gefördert, das Staffellöschfahrzeug der Feuerwehr Mittelheim mit 67.200 Euro.