Hunderte Kritiker der Corona-Maßnahmen gingen im Rheingau-Taunus-Kreis auf die Straße. In zwei Städten gab es Demonstrationen gegen die "Spaziergänge".
RHEINGAU-TAUNUS. Mehrere Hundert Menschen haben am Montagabend im Rheingau-Taunus-Kreis in mehreren Städten und Gemeinden gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Schwerpunkt der Proteste war Bad Schwalbach, wo bereits seit einigen Wochen montags bei der Stadt angemeldete „Spaziergänge“ stattfinden. Die nach Polizeiangaben 315 Teilnehmer (die Veranstalter zählten 320) mussten diesmal jedoch eine andere Route nehmen: Sie liefen vom Schmidtbergplatz über die Gartenfeldstraße und den Schmidtberg zurück zum Ausgangspunkt.
Auf der „angestammten“ Strecke zwischen Rathaus und Kurhaus zogen laut Polizei etwa 30 Gegendemonstranten aus der antifaschistischen Szene unter dem Motto „Solidarität statt Verschwörungstheorien“ entlang – unterstützt worden war der Zug von der Partei Die Linke Rheingau-Taunus. Eine weitere Gegendemonstration hatten Bündnis 90/Die Grünen Bad Schwalbach organisiert. Zur Menschenkette, die den „Spaziergang“ der Kritiker der Corona-Maßnahmen am Schmidtbergplatz flankieren sollte, waren rund 60 bis 70 Personen gekommen. Die Polizei, selbst mit Dutzenden Kräften der Direktion Rheingau-Taunus sowie Bereitschaftspolizisten vor Ort, sprach von einem „friedlichen Abend“.
Auch anderorts gab es unangemeldete „Spaziergänge“
In Idstein hatte der Kreisverband der Linken dagegen eine eigene Versammlung auf dem König-Adolf-Platz unter dem Motto „Wir nehmen Euch den Platz“ angekündigt – 70 Teilnehmer kamen. Die 190 „Spaziergänger“ waren am Montagabend ohne Anmeldung in der Stadt unterwegs, gelangten aber nicht auf den König-Adolf-Platz und zogen andernorts durch die Stadt. Das Ordnungsamt erklärte den Spaziergang für aufgelöst, schließlich durchsetzen musste es die Polizei, die den Abend aber auch in der Hexenturmstadt als „friedlich“ beschrieb.
Lesen Sie auch: Wiesbaden: Inzidenz klettert auf 868,2
Zudem meldete die Polizei nicht angemeldete „Spaziergänge“ aus folgenden Orten: Hohenstein-Breithardt (zwölf Teilnehmer), Eltville (55), Hünstetten-Wallbach (40), Taunusstein-Bleidenstadt (60) und Rüdesheim (92). In Rüdesheim wurde ein Teilnehmer festgestellt, der einen „Davidstern“ trug. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.