Sonderimpfung mit Astrazeneca im Rheingau-Taunus

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Das Impfzentrum in Eltville. Archivfoto: DigiAtel/Heibel
© Archivfoto: DigiAtel/Heibel

Im Rheingau-Taunus können sich 1000 Bürger nächste Woche spontan impfen lassen. Was man dabei beachten muss.

Anzeige

RHEINGAU-TAUNUS. Die Kreisverwaltung kann kurzfristig ein Impfangebot mit dem Impfstoff Astrazeneca für Bürger im Rheingau-Taunus unterbreiten. Von Montag, 21. Juni, bis einschließlich Sonntag, 27. Juni, werden die Impfungen im Impfzentrum in Eltville durchgeführt. In dieser Sonderaktion wird ausschließlich das Vakzin von Astrazeneca verimpft. Termine können am 19. und 20. Juni jeweils zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 06124-510510 vereinbart werden.

Der Aufruf richtet sich an alle Personen, die bisher noch keinen Impftermin haben und eine Impfung mit Astrazeneca möchten. Auch Bürger, die bereits auf der Impfspringerliste registriert sind, können sich telefonisch anmelden. Zum Impftermin muss die Krankenkassenkarte, der Personalausweis, der Impfausweis und gegebenenfalls die eigene Medikamentenliste mitgebracht werden.

Anzeige

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt das Vakzin Astrazeneca für Personen ab 60 Jahren. Für Personen unter 60 Jahren ist die Impfung laut STIKO-Empfehlung nach ärztlicher Aufklärung und bei individueller Risikoakzeptanz ebenfalls möglich. Diese Personen sind aufgefordert, sich vor der Terminvereinbarung auf der Homepage des Robert-Koch-Institutes über eventuelle Risiken zu informieren und diese sorgfältig für sich persönlich abzuwägen. Falls sich im Impfzentrum herausstellt, dass eine Impfung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, können diese Personen keine Impfung erhalten. Eine Impfung mit einem anderen Impfstoff ist nicht möglich, da diese vollständig im Rahmen der Terminvergaben verplant sind. Laut Landrat Frank Kilian (parteilos) stehen 1000 Impfdosen zur Verfügung, die der Krisenstab aus einem Sonderkontingent des Landes zusätzlich abrufen konnte.

Von red