Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit

56 000 Menschen waren von März bis November im Rheingau-Taunus-Kreis und in Wiesbaden von Kurzarbeit betroffen.

Anzeige

RHEINGAU-TAUNUS. (red). Im Rheingau-Taunus-Kreis waren im Dezember 4 730 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,7 Prozent, gegenüber dem Vormonat ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 1086 Personen (plus 29,8 Prozent).

Im Vergleich zum Vormonat waren im Rechtskreis SGB III 92 Personen mehr arbeitslos (plus 4,3 Prozent). Innerhalb des Rechtskreises SGB II sank die Arbeitslosigkeit im gleichen Zeitraum leicht um 21 Personen (minus 0,8 Prozent). Für den Bereich des Rechtskreises SGB II ergibt sich im Vorjahresvergleich ein Anstieg um 323 Personen (+14,7 Prozent). Im Bereich des Rechtskreises SGB III waren es 763 Personen mehr (+52,5 Prozent) als vor einem Jahr.

Insgesamt sei ein saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen, teilt die Arbeitsagentur Wiesbaden mit. Das Instrument Kurzarbeit habe bislang einen massiven Beschäftigungsabbau verhindert. Im Zeitraum von März bis November 2020 waren im gesamten Bezirk der Arbeitsagentur, also Wiesbaden und Rheingau-Taunus, mehr als 56 000 Menschen von Kurzarbeit betroffen.