(red). Das Projekt Arche-Hof-Region Taunus hat eine Förderung in Höhe von 5000 Euro aus der Umweltlotterie „Genau“ von Lotto Hessen zugesprochen bekommen. Die Idee aus...
RHEINGAU-TAUNUS. (red). Das Projekt Arche-Hof-Region Taunus hat eine Förderung in Höhe von 5000 Euro aus der Umweltlotterie „Genau“ von Lotto Hessen zugesprochen bekommen. Die Idee aus dem Landkreis setzte sich dabei gegen 20 konkurrierende Bewerber durch. Das Geld soll nun dazu verwendet werden, weitere Kriterien für die angestrebte Zertifizierung als Arche-Region zu erfüllen. Um das Projekt abschließen zu können, ist die Gewinnung von Höfen mit Pferde- und Rinderzucht erforderlich.
Zertifizierte Arche-Region soll bis 2018 entstehen
Wie berichtet, soll die zertifizierte Arche-Region bis zum Jahr 2018 soll im Rheingau-Taunus-Kreis entstehen. Die bislang teilnehmenden Arche-Höfe sind landwirtschaftliche Betriebe, die sich für die Zucht und den Erhalt alter Nutztierrassen einsetzen, die bäuerliche Kultur stützen und mit alten Rassen wie Rhönschafen, Pustertaler Kühen oder Thüringer Waldziegen Landschaftspflege betreiben. Alle Höfe stellen Natur und Tierschutz und die Entwicklung des ländlichen Raumes im Taunus in den Fokus, wie Projektkoordinator Gerhard Müller betont. Ziel sei, Natur und Umwelt im Taunus und die bäuerliche Kultur zu bewahren.
Erleben, Lernen und Genießen, das ist das Motto auf den bislang sechs teilnehmenden Arche-Höfen im Taunus – alles landwirtschaftliche Betriebe, die sich für Nutztierrassen auf der Roten Liste gefährdeter Tiere einsetzen, sie artgerecht halten, nachhaltig züchten und damit die bäuerliche Kultur bewahren. Das Anbieten eigener Erzeugnisse, kultureller Veranstaltungen mit klarem Regionalbezug wie Apfelweinverkostungen und Mundart, Übernachtungen im Heu, Seminare und Hofführungen für die Nachhaltigkeit rund das Leistungsspektrum der Höfe ab. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) zertifiziert diese Betriebe nach einem strengen Kriterienkatalog.
Bis zur offiziellen Anerkennung als „Arche-Hof Region Taunus“ muss der Taunus jedoch noch das Spektrum an gezüchteten Tieren auf seinen Höfen erweitern. Bronzeputen, Fuchsschafe, Vorwerkhühner, Wollschafe und diverse Ziegen und Schafe gibt es bereits, doch Pferde und Rinder fehlen. Müller ist aber zuversichtlich, dass es im nächsten oder spätestens übernächsten Jahr mit der Zertifizierung klappt. Das Projekt Arche-Hof Region Taunus wurde bereits beim hessischen Tourismuspreis 2015-2017 mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Drei der derzeitigen Arche-Höfe und ihre Tiere werden auch bei der Landesgartenschau 2018 in Bad Schwalbach im Bereich „Landleben“ die Region vertreten.