Präventionspreis für Ehrenamtliche im Rheingau-Taunus

Der Kreispräventionsrat schreibt 3000 Euro aus, um ehrenamtliche Projekte im Rheingau-Taunus-Kreis zu würdigen.

Anzeige

RHEINGAU-TAUNUS. (red). Mit dem Präventionspreis würdigt der Kreispräventionsrat hervorragende Präventionsarbeit, die im Rheingau-Taunus-Kreis geleistet wird.

Grundsätzlich können Einzelpersonen sowie ehrenamtlich tätige Personen und nicht kommerzielle Einrichtungen, deren generelle Leistungserbringung überwiegend im Rheingau-Taunus-Kreis liegt, eine Bewerbung einreichen. Das können Vereine, Schulen, Kindertagesstätten oder Bildungseinrichtungen sein.

Dabei ist zu beachten, dass die Präventionsleistung im Rheingau-Taunus-Kreis erbracht worden ist und das vorgeschlagene Projekt eine Vorbildfunktion mitbringt, die auf andere Bereiche übertragen werden kann. Das Projekt sollte innovativen Charakter besitzen, dem Gemeinwohl dienen und nicht kommerziell angelegt sein.

Die vorgeschlagenen Projekte müssen sich in der Durchführungsphase befinden oder können auch gerade abgeschlossen worden sein. Auf gewinnbringende Erfahrungen und Ergebnisse muss bereits verwiesen werden können. Dabei muss ein Mehrwert für die Gesellschaft und die Zielgruppe erkennbar sein.

Anzeige

Der Präventionspreis ist mit 3000 Euro dotiert und grundsätzlich teilbar. Vorschläge können noch bis zum 6. Oktober eingereicht werden an:

Kreispräventionsrat, Franco Matera, Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach oder per E-Mail an franco. matera@rheingau-taunus.de