Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!“ geht in nächste Runde

Der Landeswettbewerb „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive“ wird fortgesetzt. Gesucht werden beispielhafte Konzepte für die nachhaltige Stärkung der Kernbereiche.

Anzeige

RHEINGAU-TAUNUS. (red). Der Landeswettbewerb „Ab in die Mitte! Die Innenstadt-Offensive“ geht in die nächste Runde. Wie die Landtagsabgeordneten Petra Müller-Klepper und Peter Beuth mitteilen, ist die Ausschreibung für 2023 unter dem Motto „Meine Stadt, mein Spielfeld!“ erfolgt. Gesucht und gefördert werden beispielhafte kommunale und privat initiierte Konzepte und Strategien für die nachhaltige Stärkung und Entwicklung der Kernbereiche.

„Gerade die Zentren leiden an den Folgen der Corona-Pandemie. Es ist eine große Herausforderung, sie als Handels- und Lebensraum sowie Erlebnisort zu erhalten“, so die CDU-Politiker. Gefragt sind Aktionen und Initiativen, die sie attraktiv machen und zugleich zeigen, wie Ideen gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden. Lebendige Innenstädte und Ortszentren stifteten Identität und steigerten die Lebensqualität, meinen die CDU-Politiker. Negativen Entwicklungen wie Leerständen müsse entgegengewirkt werden.

Mit dem Wettbewerb setzt das Land Hessen gemeinsam mit Partnern aus dem öffentlichen Bereich und der privaten Wirtschaft ein Zeichen, um neue Impulse für die Stadtentwicklung einzufordern und damit das Augenmerk der Öffentlichkeit auf die Attraktivität der Zentren zu lenken. Das Preisgeld, das mit der Auszeichnung verbunden ist, soll bei der Umsetzung helfen. Für ein Projekt können bis zu 25.000 Euro bewilligt werden. Insgesamt stehen Preisgelder von 210.000 Euro bereit. Die Abgeordneten erinnern daran, dass bei vorhergehenden Wettbewerbsrunden bereits Beiträge aus dem Rheingau-Taunus prämiert wurden.

Die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb „Ab in die Mitte!“ und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de.