Perspektive für junge Menschen

aus ihnen leuchtet ein Licht

Thema folgen
Symbolische Scheckübergabe (von links): Peter Marsch, Harald Pabst, Frank Schenkel und Klaus Kloppenburg (alle Gründungs- und Vorstandsmitglieder Idstein-Stiftung) sowie Redakteur Volker Stavenow. Foto: fama

Durch Weihnachtsspendenaktion „ihnen leuchtet ein Licht“ unterstützen unsere Leser die Idstein-Stiftung mit 5000 Euro.

Anzeige

IDSTEIN. Peter Marsch, Harald Pabst, Frank Schenkel und Klaus Kloppenburg (alles Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Idstein-Stiftung) haben jetzt noch mehr Grund zur Freude: Zum einen unterstützen sie mit ihrer Stiftung erfolgreich junge Menschen in ihrem Schul- und Berufsleben, zum anderen erhalten sie jetzt für ihre Projekte einen kräftigen finanziellen Rückenwind.

Volker Stavenow, Redakteur dieser Zeitung, überreichte den vier Vorstandsmitgliedern einen symbolischen Scheck in Höhe von 5000 Euro. Dieses Geld ergab sich aus den Spenden, die aufgrund der Weihnachtsaktion dieser Zeitung im Rahmen von „ihnen leuchtet ein Licht“ für die Idstein-Stiftung eingingen. Dafür sagt die Redaktion dieser Zeitung ihren spendenfreudigen Lesern herzlichen Dank.

„Diese Spende ist für uns eine großartige Sache, denn mit dieser Spende der Leser Ihrer Zeitung können wir zum Beispiel ein Jahr einen sogenannten Jobling finanzieren“, freut sich Frank Schenkel.

Anschub für eine Ausbildung

Anzeige

Die Initiative Joblinge schließt quasi die Lücke zwischen Herkunft und Zukunft für Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund sowie für junge Flüchtlinge. Das klassische Joblinge-Programm und der Joblinge-Kompass, das neue Programm für Flüchtlinge, zielen darauf ab, die Teilnehmer in Ausbildung und Arbeit zu vermitteln. „Aber natürlich können wir diese wichtige Spende auch für unsere Arbeitscoaches an der Erich-Kästner-Schule oder für die Aktion ‚Kleine Füchse‘ in Kitas einsetzen“, erklärt Peter Marsch.

Denn „Jugendliche begeistern, Bildung fördern, Ausbildung sichern und Arbeitsplatz finden“ ist das Leitmotiv der Idstein-Stiftung. Die Idstein-Stiftung wurde von zwölf Idsteiner Unternehmern mit Unterzeichnung des Stiftungsgeschäfts unter dem Datum vom 4. April 2006 gegründet und vom Finanzamt Wiesbaden I als gemeinnützige Stiftung anerkannt. Stiftungsvermögen: 55 000 Euro.

Der Zweck der Stiftung ist insbesondere die Förderung von Berufs- und Weiterbildung für Jugendliche sowie die Förderung von Maßnahmen der Jugendhilfe. Durch die Unterstützung von Projekten im Idsteiner Land sollen die Jugendlichen Eigeninitiative, Mitverantwortung sowie Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge erlernen. Außerdem können durch die Stiftung hilfsbedürftige Personen unterstützt werden.

Eine Fülle von Unterstützungen

Fördermaßnahmen der Idstein-Stiftung sind Förderung von Berufs- und Weiterbildung, Förderung von Maßnahmen der Jugendhilfe im Idsteiner Land, berufliche Perspektiven und Arbeit vermitteln, Optimierung des Zusammenwirkens zwischen Schule und Arbeitswelt, Suche von Ausbildungs- und Arbeitsstellen, finanzielle Hilfe zur Qualifikation sozial schwacher Jugendlicher, Förderung von besonders begabten und motivierten Menschen, Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.