Damit die Bewohner der Idsteiner Senioreneinrichtung bald wieder Ausflüge machen können, werden im Rahmen der Aktion „ihnen leuchtet ein Licht” Spenden gesammelt.
Idstein. Mit Gulaschsuppe, selbstgebackenen Plätzchen und einem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt im Foyer des Vinzenz-von-Paul-Hauses sind Bewohner, Angehörige und Personal des Idsteiner Caritas-Altenheimes in die Adventszeit gestartet. Ein Orchester stimmte Weihnachtsmusik und -lieder zum Mitsingen an, Bewohner rezitierten Gedichte und lasen Weihnachtsgeschichten vor. Und auch die Verköstigung aller Gäste lag, wie berichtet, an diesem ersten Advent in den Händen der Bewohner und ihrer Helfer.
Eine ganze Reihe von Aktivitäten steht in den kommenden Wochen der Vorweihnachtszeit an. Darunter etwa ein extra Weihnachtsbesuch der Clowndoktoren, die übers Jahr regelmäßig in der Einrichtung vorbeischauen und mit ihrer Lebensfreude und ihrem Humor stets eine Menge Spaß in den Heimalltag bringen. Am 13. Dezember, dem Namenstag der heiligen Lucia, wird es eine von Kindern gestaltete Lucia-Feier geben, in der das Licht gefeiert und Weihnachten in die Einrichtung gebracht wird. Und Mitte Dezember gastiert eine Jazz-Band im Haus an der Stettiner Straße – natürlich mit weihnachtlicher Musik.
Am kommenden Wochenende, dem 3. und 4. Dezember, ist ein Besuch des Idsteiner Weihnachtsmarktes geplant, was organisatorisch eine große Herausforderung ist. Denn es gibt keinen Ausflugsbus mehr für das Haus und seine Bewohner. Deshalb sind die ausflugfreudigen Bewohner darauf angewiesen, mit Privatautos der Mitarbeiter mitfahren zu können. Denn zu Fuß ist der Weg in die Altstadt für viele doch zu weit. Vor diesem Hintergrund ist denn auch die diesjährige Spendenaktion dieser Zeitung zu sehen. Im Rahmen der Aktion „ihnen leuchtet ein Licht“ werden in dieser Advents- und Weihnachtszeit Spenden für die Anschaffung eines neuen Ausflugsbusses für das Vinzenz-von-Paul-Haus gesammelt.