Warum die Fahrpreise für den Rufbus steigen und die Fahrtzeiten reduziert werden.
Hohenstein. Für die Nutzung des Hohensteiner Bus‘jes gelten ab Montag, 5. Februar, neue Fahrpreise und Fahrzeiten. Nach einem Beschluss des Gemeindevorstands steigen die Preise um 1,50 Euro pro Fahrt. Gleichzeitig wurden die Fahrzeiten reduziert: Das Bus’je verkehrt künftig nicht mehr an Sonn- und Feiertagen. Von Montag bis Donnerstag fährt es von 7.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr. Freitags fährt es bis 22 Uhr, am Samstag von 18 bis 22 Uhr.
Hintergrund ist nach einer Mitteilung der Gemeinde der Beschluss der Gemeindevertretung, die Kosten für das Bus’je um 30 000 Euro zu reduzieren. Dafür sollte eine Erhöhung der Fahrpreise, die seit 2015 unverändert waren, geprüft werden. Auch die stark gestiegenen Benzin- und Energiepreise spielten eine Rolle. Das Bus’je gibt es in Hohenstein seit 20 Jahren. Der Rufbus holt Fahrgäste aus Hohenstein an der Haustür ab und befördert sie an den gewünschten Ort. Außerhalb der Gemeinde werden bestimmte Haltestellen in der Umgebung angefahren. Ohne die Erhöhung und die Reduzierung der Fahrzeiten hätte das Defizit des Bus’jes die Gemeinde mehr als 80 000 Euro gekostet.
Ab Montag zahlen Erwachsene für Fahrten bis 20 Uhr innerhalb von Hohenstein 3,90 Euro, Jugendliche 3 Euro. Für Fahrten über die Gemeindegrenze hinweg fallen für Erwachsene 4,40 Euro, für Jugendliche 3,60 Euro an. Nach 20 Uhr kostet es für Erwachsene innerhalb der Gemeinde 4,40 Euro, für Jugendliche 3,60. Außerhalb Hohensteins zahlen Erwachsene nach 20 Uhr 5,40 Euro, Jugendliche 4,60 Euro. Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Nutzung des Bus´je bei entsprechendem Nachweis kostenlos. Ebenso für Kinder bis sechs Jahren in Begleitung Erwachsener.
Alte Fahrkarten können weiter verwendet werden; allerdings muss der Differenzbetrag zugezahlt werden.