Die Beschäftigten der Stadtverwaltung und Bürger sollen sich den vollelektrischen Skoda teilen. Die Stadt hat als Ankermieter vergünstigte Konditionen aushandeln können.
GEISENHEIM. (red). Ab sofort bietet die Stadtverwaltung E-Carsharing an. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen vollelektrischen und geräumigen Skoda Enyaq. Als Kooperationspartner wurde die Firma „Hop-On by Mainova AG“ ausgewählt.
Die Stadt tritt als sogenannter Ankermieter auf, sodass von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr das Fahrzeug den Beschäftigten der Stadtverwaltung als Dienstfahrzeug zur Verfügung steht. Außerhalb dieser Zeiten ist das Fahrzeug für die Bürger sowie die Besucher der Stadt buchbar. Das Fahrzeug ist auf dem E-Parkplatz direkt hinter dem Rathaus aufzufinden.
Vergünstigte Konditionen, weil Stadt Ankermieter ist
Durch die Ankermiete kann die Stadt vergünstigte Konditionen ermöglichen, da ein Teil der monatlichen Gebühren von der Stadtverwaltung getragen werden. „Das Nutzungsverhalten im Bereich des Carsharings ist in ländlichen Regionen ein anderes als in urbanen Gebieten. Ohne die Auslastung durch die Ankermiete könnten keine lukrativen Konditionen für die Nutzerinnen und Nutzer angeboten werden“, so Bürgermeister Christian Aßmann (parteilos), der die Idee für das E-Carsharing hatte. „Ich bin sehr froh, dass wir nun endlich in Geisenheim auch dieses Angebot des E-Carsharings schaffen konnten, und hoffe auf gute Nutzung. Als weitere Sharing-Lösung sind wir dabei auch E-Bikes und E-Lastenräder anbieten zu können.“
Die Buchung des Fahrzeugs erfolgt über die App von „Hop-On“, welche im App Store von Apple oder Google Play Store heruntergeladen werden kann. Bei „Hop-On by Mainova AG“ ist eine Registrierung und Buchung auch über die eigens eingerichtete Website www.hop-on.de/ geisenheim möglich. Buchungen sind stundenweise, über Nacht und am Wochenende auch für zwei Tage möglich. Nach Buchungsende stellen die Nutzer das Fahrzeug wieder auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus ab, wo es auch geladen wird.