Rheingauer werben auf Plattform

(bad). Den Rheingauer Geschäften online eine Plattform geben, damit das Geld in der Region bleibt. Die FDP hatte dies vor Jahren in der Oestrich-Winkeler...

Anzeige

RHEINGAU. (bad). Den Rheingauer Geschäften online eine Plattform geben, damit das Geld in der Region bleibt. Die FDP hatte dies vor Jahren in der Oestrich-Winkeler Stadtverordnetenversammlung beantragt. Daraus hat die Rheingau Agentur von HP Mayer, unterstützt von den Städten Oestrich-Winkel und Eltville den Rheingau Marktplatz gemacht, der nun online gegangen ist. Unter www. rheingau-marktplatz.de können Nutzer im ganzen Rheingau oder einer einzelnen Stadt nach einer gewünschten Branche und der Art des Services suchen, zum Beispiel, ob ein Geschäft auch einen Online-Shop hat, telefonisch berät oder Sachen nach Hause liefert.

„Wer im Rheingau kauft, stärkt unsere Region nachhaltig und schont die Umwelt“, ist auf der Seite zu lesen und weiter: „Rheingauer Geschäfte, Dienstleister und Unternehmen bieten fast alles.“ Noch allerdings ist der Ausschnitt des Angebots überschaubar. Dabei sei es so einfach, per Video-Beratung oder in kleinen Videos die eigenen Produkte vorzustellen, so Mayer, der die Rheingauer aufruft, den neuen digitalen Marktplatz zu nutzen, und die Händler bittet, ihre Angebot, Waren und Produkte einzustellen, damit sie lokal bestellt werden können. Ein einfacher Eintrag ist kostenlos.

Gerade in Zeiten von Corona sei die Plattform eine große Chance, findet der Oestrich-Winkeler Bürgermeister Kay Tenge. Nur wenn es gelinge, die ohnehin geringen Ausgaben der Bürger zu einem Großteil im Rheingau zu behalten, könne die drohende Schließung von Geschäften und Gaststätten verhindert werden.