Rheingau Musik Festival organisiert auch 2023 Shuttleservice

Das Rheingau Musik Festival arbeitet weiterhin mit einem Busunternehmen aus Heidenrod zusammen und stellt somit den Shuttleservice zu bestimmten Veranstaltungsorten sicher.

Anzeige

RHEINGAU. (red). Das Rheingau Musik Festival setzt die Kooperation mit der Engelhardt Omnibusbetrieb GmbH aus Heidenrod während des Festivalsommers 2023 fort. Anlässlich der Konzerte im Kloster Eberbach und der Steinberger Tafelrunde, der Cuvéehof-Konzerte auf Schloss Johannisberg sowie einiger Veranstaltungen auf Schloss Vollrads bietet das Rheingau Musik Festival aufgrund der dortigen Parkplatzknappheit einen Sonderbusverkehr an.

„Aufgrund der Neuausrichtung von Eswe Verkehr in der Zusammenarbeit mit Partnern im vergangenen Jahr musste das Rheingau Musik Festival sein Angebot rund um den Pendelbusverkehr 2022 kurzfristig neu disponieren und trägt die Kosten als privatwirtschaftlicher Konzertveranstalter für diesen besonderen sowie nachhaltigen Service 2023 zum ersten Mal selbst“, heißt es in einer Pressemeldung des Veranstalters. „Wir bedauern, dass Eswe Verkehr den Shuttlebus-Service eingestellt hat. Etwa 6400 Personen nutzten den Pendelbusverkehr im vergangenen Jahr auf dem Hin- und Rückweg, weshalb es uns weiterhin ein großes Anliegen ist, auch in Zukunft diese Serviceleistung anbieten zu können. Wir freuen uns daher sehr, die konstruktive, aber auch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Frank Engelhardt und seinem Team fortführen zu können. Mit der Engelhardt Omnibusbetrieb GmbH haben wir einen zuverlässigen und kompetenten Partner aus der Rhein-Main-Taunus-Region an unserer Seite. Der Shuttleservice bleibt für das Festivalpublikum nach wie vor kostenlos“, erklärt Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals.

Die Sonderbusse verkehren vom Hauptbahnhof Wiesbaden und den weiteren Zustiegsmöglichkeiten, Platz der Deutschen Einheit und Park-and-ride-Platz „Kahle Mühle“ zu den Veranstaltungsorten.