Eltville und Oestrich-Winkel helfen beim Thema Impfen
Impf-Hotlines und Fahrdienste: Wie Rheingauer Kommunen Senioren bei der Online-Registrierung für die Impftermine in Wiesbaden unterstützen.
RHEINGAU. (red). Rheingauer Kommunen helfen Senioren ab sofort bei der Anmeldung zum Impfen. Hintergrund sind zahlreiche Hilferufe und Anfragen älterer Menschen, wie aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung Eltville hervorgeht. Deshalb bietet die Stadt Eltville eine Hilfestellung bei der Online-Registrierung an. Alle Eltviller ab 80 Jahren, die keine Möglichkeit haben, sich über Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn dabei helfen zu lassen, können die folgende Hotline der Stadt Eltville anrufen: 06123-69 73 90 oder 06123-69 73 91. Hilfe bietet die Stadt Eltville auch denjenigen an, die keine Möglichkeit haben, das Impfzentrum in Wiesbaden zu erreichen. So hält die Stadt einen kostenfreien Fahrdienst bereit. Diejenigen, die den Fahrdienst benötigen und bereits einen Termin haben, können sich ebenfalls an die oben genannte Hotline wenden.
Auch Oestrich-Winkel unterstützt ältere Bürger dabei, einen Impftermin zu bekommen. Die Hilfe richtet sich vor allem an diejenigen, die keinen Internetzugang haben. Wer in Oestrich-Winkel wohnt, über 80 Jahre alt ist und einen Impftermin haben möchte, bekommt ab Montag, 18. Januar, in der Stadtverwaltung unter Telefon 06723-99 21 33 Hilfe bei der Terminvereinbarung im Impfzentrum in Wiesbaden. Die Nachbarschaftshilfe Oberer Rheingau bietet zudem Fahrdienste ins Impfzentrum Wiesbaden an. Für Einwohner Oestrich-Winkels ist diese unter der Corona-Unterstützungstelefonnummer 06123-925 24 25 montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr erreichbar.
Die Hotlines in Eltville und Oestrich-Winkel sind montags bis freitags zwischen 9 und 13 Uhr erreichbar. Um diese Nummern möglichst freizuhalten, werden die Anrufer gebeten, nur ihren Namen und ihre Telefonnummer zu hinterlassen. Sie werden dann von städtischen Mitarbeitern zurückgerufen, die eine Online-Registrierung am Telefon abwickeln. Das Vorgehen sei mit dem Rheingau-Taunus-Kreis abgestimmt.