Vom 10. bis 25. September kann jedermann erkunden, wie die Rosenstadt die 17 globalen Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene verwirklicht.
ELTVILLE. (red). Seit 2015 befasst sich die Eltviller Fairtrade-Initiative mit der Förderung des fairen und regionalen Handels, und seit 2018 ist die Rosenstadt offiziell Fairtrade-Kommune – ein Titel, der unlängst erneuert wurde. Aus Anlass der alljährlich stattfindenden „Fairen Wochen“ organisiert die Stadt von Donnerstag, 10., bis Freitag, 25. September, eine Stadtrallye, die den Teilnehmern die 17 globalen Ziele der Vereinten Nationen (UN) für eine nachhaltige Entwicklung vorstellt.
Im Rahmen der Rallye wird Eltvilles Engagement vorgestellt, die Ziele auf lokaler Ebene zu verwirklichen. Zur Eröffnung der Rallye stehen am 10. September von 15 bis 18 Uhr an jeder Station Ansprechpartner bereit, um Auskunft über die vorgestellten Aktivitäten und die kommunale Entwicklungspolitik in Eltville zu geben.
Laufzettel und Stadtplan abholen oder herunterladen
Die Stadtrallye besteht aus insgesamt elf Stationen in der Eltviller Innenstadt. Die Stationen können jederzeit während des Aktionszeitraums abgelaufen werden, um zu erfahren, wo und wie in Eltville an den 17 Zielen gearbeitet wird: Zu den Zielen gehören etwa Geschlechtergerechtigkeit und hochwertige Bildung, aber auch bezahlbare und saubere Energie sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. Den Laufzettel und einen Stadtplan mit den eingezeichneten Stationen kann man sich an einer der Stationen abholen oder selbst unter https://bit.ly/EltvilleNach haltig herunterladen und selbst ausdrucken. Auch in der Mediathek und im Mehrgenerationenhaus liegen die Laufzettel aus. Die Stationen sind das Rathaus, das Mehrgenerationenhaus, das Jugendzentrum, die KD-Anlegestelle am Rheinufer, das Amt für Wirtschaftsförderung, die Philipp-Kraft-Stiftung, die Kurfürstliche Burg mit Burgladen und Tourist-Info, das Netzwerkbüro Ehrenamt, die Mediathek, der Eltviller Tisch und der Kirchenladen „EingeLaden“.
Vortrag am 16. September zum Thema „Fairer Handel“
Sämtliche Teilnehmer erhalten an der jeweils ersten besuchten Station ein Fairtrade-Starterpaket mit süßem und praktischem Inhalt. Wer seinen Laufzettel bis Mittwoch, 30. September, ausgefüllt in der Kurfürstlichen Burg oder der Mediathek abgibt oder per E-Mail an wirtschaftsfo erderung@eltville.de sendet, hat die Chance auf einen von 15 fairen Einkaufsgutscheinen für die Eltviller Innenstadt. Außerdem organisiert die Stadt am Mittwoch, 16. September, einen Vortrag zum Thema „Fairer Handel“. Dazu kommt der Buchautor und Entwicklungsexperte Frank Herrmann nach Eltville. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in der Kurfürstlichen Burg. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung im Internet unter www.eltville-marktplatz.de/veranstaltun gen/ wird gebeten.