Auch der 16-jährige Moritz Mainka erhält eine Ehrung aus den Händen des Eltviller Bürgermeisters Patrick Kunkel
ELTVILLE. Respekt vor den Leistungen der Sportler aller Altersstufen: Den bezeugt Eltvilles Bürgermeister Patrick Kunkel, der am Mittwochabend zusammen mit Stadtverordnetenvorsteher Ingo Schon goldene Pokale und schmucke Glas-Stelen verleiht. Die Bandbreite der sportlichen Leistungsträger ist beachtlich - auch was das Alter angeht. Die Jüngsten nicht mal zehn, etliche im Seniorenalter. In der Altersklasse 70 bis 74 tritt Klaus Opitz an. Bei den World Rowing Masters in Florida holt er Gold im Rudern. Die mittlerweile 84-jährige Ursula Fröhlich schwimmt weiter von Medaille zu Medaille. Eine 50-Meter-Bahn schafft sie locker unter einer Minute. Bei der Sportlerehrung im Saal der Kurfürstlichen Burg erscheint sie allerdings nicht.
Ein Ausnahmetalent ist Moritz Mainka, 16, der beim Wiesbadener Leichtathletik Verein trainiert. Bei den Deutschen Meisterschaften 2018 in Rostock belegt er beim Hürdenlauf den 7. Platz. In der Zwischenzeit ist viel passiert: Der Hürdensprinter hat mit 13,79 Sekunden die Norm von 13,95 Sekunden für die Bauhaus Junioren-Gala am 27. und 28. Juni in Mannheim klar unterboten. Moritz sagt: „Wenn ich in zwei Wochen den Qualifikationswettkampf in Mannheim gewinne, dann darf ich mit nach Baku.“ In der Hauptstadt von Aserbaidschan findet im Juli das European Youth Olympic Festival statt.
Crosslauf abseits von befestigten Wegen
Die Turngesellschaft Erbach („Aus dem Vereinsleben im Rheingau nicht wegzudenken“, so Kunkel) stellt mit dem Eltviller Peter Spindler den Hessenmeister im Leichtathletik-Vier-Kampf und im Schleuderball. Die Hessenmeisterin im Schleuderball, Katharina Moos, kommt aus dem gleichen Verein. Ebenso Magdalena Priester, sie ist Hessenmeisterin im Leichtathletik-Fünf-Kampf. Wilfried Koch hat mit dem vierten Platz im Fünf-Kampf bei den Süddeutschen Meisterschaften das Siegertreppchen knapp verfehlt. Doris Reiche und Gerald Laux vom Tennis- und Badmintonclub 1951 belegten erste Plätze bei den Hessenmeisterschaften im Badminton in Groß- Zimmern.
Neun Jahre alt ist Julie Behr, sie trainiert „in meinem ehemaligen Heimatverein, der Turngemeinde Eltville“, so Kunkel. Dem Jahrgang 2008 gehören Nele Kampfmann und Julia Kreuer an. Alle drei belegten einen dritten Platz im Crosslauf bei den Leichtathletik Kreismeisterschaften in Geisenheim. „So etwas gab es zu meiner Zeit nicht“, sagt der Bürgermeister. Julia Kreuer erklärt, was „Cross“ bedeutet: Querfeldein geht es - abseits von befestigten Wegen. „Macht Spaß.“ Auch Hannah Stoll (zweiter Platz beim Leichtathletik Gauturnfest) und Arthur Stoll (dritter Platz im Crosslauf in Geisenheim) sind ehrgeizige und begabte Nachwuchs-Sportler. Rollstuhl-Basketballer Christoph Spitz trainiert im Verein Rhine River Rhinus. Er spielt in der Europa League mit und arbeitet im Eltviller Rathaus: „Ein toller junger Mitarbeiter“, lobt Kunkel, „der seinen Weg machen wird“.
Die Sportler Christoph Hägele, Kai Schreyer und Michael Ruff vom Rheingauer Schwimm-Club '70 schnitten mit ersten Plätzen ab, im Freistil und Rückenschwimmen oder im Dreikampf. Mechthild Fröhlich belegte einen achten Platz im 50-Meter-Brustschwimmen bei den Mastersmeisterschaften in Gelnhausen. Mechthild ist übrigens die Tochter von Ursula Fröhlich und liebt das Wasser offenbar ebenso sehr wie die Mutter.
Pokale gibt es für den Ruderverein Eltville: Zwei Mannschaften wurden Hessische Sprintmeister auf unterschiedlich langen Strecken bei den 44. Landesmeisterschaften am Werra-Talsee. Es rudern Leonard Kuhn, Christoph Nies, Florian Schad, Jakob Wagner und Merlin Seidenfaden. Den Äquatorpreis des Deutschen Ruderverbands für 40 077 Kilometer Ruderleistung holte sich der Eltviller Jochen Franz. „Ich bin noch nie ins Wasser gefallen“, sagt er.