(red). Theresa Schmitt ist von der hessischen Landesregierung geehrt worden. Die Bad Schwalbacherin gelte als „Mutter der Landesgartenschau“, sagte der Staatssekretär im...
BAD SCHWALBACH. (red). Theresa Schmitt ist von der hessischen Landesregierung geehrt worden. Die Bad Schwalbacherin gelte als „Mutter der Landesgartenschau“, sagte der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Patrick Burghardt, als er die Auszeichnung im Bad Schwalbacher Rathaus vornahm. Schmitts Engagement sei es zu verdanken, dass sich die Kreis- und Kurstadt erfolgreich um die Ausrichtung der Gartgenschau beworben habe. Damit beschere die 79-Jährige vielen Menschen „wunderbare Erlebnisse“.
Durch ihren „herausragenden Einsatz“ habe Schmitt Stadtgeschichte geschrieben, hob die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper hervor. Sie hatte Schmitt für die Ehrung vorgeschlagen. Die Wirkung gehe weit über die Gartenschau hinaus: Die Initiatorin habe einen Prozess der Erneuerung angestoßen und die ganze Stadt in einen Aufbruch versetzt.
Darüber hinaus habe Schmitt den Förderverein Landesgartenschau mit aus der Taufe gehoben, sagte Müller-Klepper. Auch während der Gartenschau werde Schmitt im Einsatz sein – als ausgebildete Gästeführerin, als Botschafterin des Heilwassers, in der „Lichtkirche“ und als „Brunnenfrau“. Der erfolgreiche Einsatz für die Landesgartenschau sei die Krönung ihres langen bürgerschaftlichen Wirkens.
Mit den Worten Müller-Kleppers hat Schmitt jahrzehntelang als Kämpferin für bessere Lebensbedingungen in ihrem Umfeld gestritten – in der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth und dem von ihr gegründeten Hilfsprojekt für arme Menschen in Ungarn. Außerdem habe Schmitt das kulturelle Geschehen mitgestaltet – im Förderverein „L’Opera Piccola“, in der „Kulturvereinigung“ und dem Verein „Ein Herz für Bad Schwalbach“. Solche Persönlichkeiten seien „die Seele unseres Gemeinwesens und die wichtigste Säule unserer Zivilgesellschaft“, sagte Müller-Klepper und würdigte Theresa Schmitt als „eine Heldin des Alltags“.