Freiwillige Feuerwehr Heimbach rückt 2016 82 Mal aus

(red). Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach hatte im Jahr 2016 insgesamt 82 Einsätze zu verzeichnen – so viel wie noch nie zuvor, wie Wehrführer und Vereinsvorsitzender...

Anzeige

HEIMBACH. (red). Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach hatte im Jahr 2016 insgesamt 82 Einsätze zu verzeichnen – so viel wie noch nie zuvor, wie Wehrführer und Vereinsvorsitzender Michael Kuhlow bei der Jahreshauptversammlung berichtete. Kuhlow führte in seinem Jahresbericht aus, dass die Einsatzabteilung der Feuerwehr Heimbach Jahresende 24 Aktive zählte (davon sieben Frauen und 17 Männer). Weitere sechs Jugendliche gehören der Jugendfeuerwehr an, 13 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.

Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Michael Lecke bedankte sich bei den Heimbachern für die gute Zusammenarbeit und den Einsatz der Aktiven.

Bei den Neuwahlen wurde Daniel Gutal zum neuen Wehrführer gewählt und Michael Kuhlow als dessen Stellvertreter. In Personalunion fungieren sie auch als Vereinsvorsitzender und Stellvertreter. Michael Kuhlow hatte das Amt des Wehrführers und Vereinsvorsitzenden aus persönlichen Gründen nicht mehr übernehmen wollen.

Einige Aktive haben im vergangenen Jahr erfolgreich Lehrgänge oder Seminare absolviert: ein Grundlehrgang (Sarah Hirschbrich), ein Sprechfunklehrgang (Marius Kalhoff), ein Seminar Brandschutzerziehung und Aufklärung (Katja Hirschbrich) wurden hervorgehoben. Zudem hatte die Kameradin zwölf Termine mit der Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen.

Anzeige

Jugendwart Michael Struth berichtete über die Ausbildung und die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im Jahr 2016. Aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen haben sich die Wehren Hettenhain, Heimbach und Ramschied dazu entschieden, bei den Jugendfeuerwehren zusammenzuarbeiten. Michael Struth gab das Amt des Jugendwartes ab, als dessen Nachfolgerin wurde Katja Hirschbrich als neue Jugendwartin ernannt.

Nach dem Rückblick auf die vielen Veranstaltungen und Aktivitäten des Feuerwehrvereins folgten die Ehrungen auf Vereinsebene: Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Dirk Hirschbrich, für 60 Jahre Willi Klos und für 65 Jahre Helmut Felde ausgezeichnet. Sie erhielten Ehrennadeln sowie Urkunden.