Drei-Schicht-Betrieb im Freibad

Schwimmeister Richard van Rijn bringt zurzeit unter anderem die Abstandsbeschilderungen im Freibad an. Foto: Martin Fromme
© Martin Fromme

Die Stadt Bad Schwalbach öffnet ab Samstag ihr Freibad im Heimbachtal. Badegäste müssen ihre Tickets vorab online buchen, Abstand halten und teilweise Masken tragen.

Anzeige

BAD SCHWALBACH. Am Samstag, 27. Juni, 11 Uhr, öffnet das Bad Schwalbacher Freibad. Gebadet wird dann im Drei-Schicht-Betrieb. Außerdem gelten wegen Corona besondere Sicherheitsvorkehrungen. Besuche sind nur nach vorheriger Ticket-Buchung möglich.

Die Eintrittspreise werden angepasst

Der Magistrat hat in seiner Sitzung am Dienstag grünes Licht für die Öffnung gegeben, wie Bürgermeister Markus Oberndörfer (SPD) berichtet. Die maximale Besucherzahl pro Schwimmschicht ist auf 300 Personen begrenzt. Gesteuert wird dies über Online-Buchung (https://www.etix.com/ticket/v/16794/freibad-bad-schwalbach?cobrand=Freibad%20Bad%20Schwalbach).

Badegäste erhalten dann vorab einen QR-Code, der am Eingang gescannt wird. Schwimmmeister Richard van Rijn und sein Team werden außerdem ein Auge darauf haben, dass die zulässige Anzahl von Badegästen im Schwimmbecken nicht überschritten wird. Sie liegt bei 60 Personen.

Anzeige

Der Freibadkiosk ist ebenso geöffnet wie der Spielplatz. Geschlossen sind aus Gründen des Gesundheitsschutzes Rutsche, Strömungskanal und Beachvolleyballfeld. „Dort kann der Abstand nicht eingehalten werden“, erläutert Pressesprecherin Clara Schmidtke. Die Toilettenanlagen sind geöffnet und werden laut Stadtverwaltung regelmäßig desinfiziert. Geschlossen bleiben jedoch Umkleiden und Duschen. Beim Betreten und Verlassen des Freibades müssen Besucher einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Sie müssen sich außerdem an einen bestimmten Gelände- und Wegeplan halten. „Es ist auch ausgeschildert, wo man ins Becken darf“, so Schmidtke. „Es gibt leider Einschränkungen, nur dadurch kann eben überhaupt geöffnet werden“, sagt sie. „Es ist wichtig, dass sich die Gäste an die Regeln halten, aber es ist ja auch zu ihrem eigenen Schutz“.

Um die Kontakte zu minimieren, hat die Stadt täglich drei getrennte Schwimmzeiten eingeführt: Tickets können jeweils für die Zeit von 7.30 bis 10 Uhr, von 11 bis 15 oder von 16 bis 20 Uhr vorab gekauft werden. Nach Ende der gebuchten Schwimmzeit müssen die Gäste das Bad verlassen. Die Zwischenzeit werde benötigt, um das gesamte Bad zu desinfizieren, wie Schmidtke erläutert.

Mit Rücksicht auf die neuen Zeitfenster passt die Stadt die Eintrittspreise an. Kinder von null bis fünf Jahren sind frei, Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren zahlen zwei Euro pro Schwimmzeit, Erwachsene vier Euro (bisher waren fünf Euro pro Tageskarte fällig). Tickets sind nicht übertragbar und können nicht zurückgegeben werden. Wer keinen Onlinezugang besitzt, kann Tickets telefonisch bei Maike Rautenkranz (06124-50 01 48) bestellen und vorab im Rathaus abholen.