Vorlandbrücke Hochheim: Attraktive Verbindung nach Südhessen

Die Stahlträger unter der Vorlandbrücke bei Hochheim.

Vor rund 57 Jahren wurde die Mainbrücke bei Hochheim fertiggestellt. In unserer Themenwoche haben wir die „Brücken im Blick”. Heute: die Vorlandbrücke.

Anzeige

Hochheim. Damals war sie ein teures Glied in der Verbindung nach Wiesbaden: Die Hochheimer Vorlandbrücke sollte den Süden des Mains mit der Landeshauptstadt verbinden. Für die Pendler ist die Strecke immer noch attraktiv, und sogar deutlich mehr als anfangs gedacht. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens muss sie nun schon lange vor der eigentlichen Lebensdauer neu gebaut werden und wird bis dahin von einem Stahlgerüst unterstützt.

(© VRM Grafik)

Mithilfe unseres Archivs blicken wir heute zurück auf die Anfänge und den Bau der Hochheimer Vorlandbrücke und berichten von den Winzern, die heute im Schatten des Bauwerks köstlichen Wein anbauen. Außerdem gibt es einen Ausblick darauf, wann die 57 Jahre alte Brücke ersetzt werden soll und wie das aktuell ramponierte Bauwerk überwacht wird.

Sehen Sie sich hier unser Video zur Hochheimer Vorlandbrücke an:

Anzeige
Stahlkonstruktion der Mainbrücke bei Hochheim (A671).
Die Mainbrücke bei Hochheim (A671).
Ein Tankschiff unter der Autobahnbrücke bei Mainz-Weisenau (A60).
Die Autobahnbrücke bei Mainz-Weisenau (A60).
So sieht es momentan (Dezember) an der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden aus (A66).
So sieht es momentan (Dezember) an der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden aus (A66).
Die Bauarbeiten an der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden (A66).
Die beleuchteten Brückenpfeiler der Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden (A643).
Die Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden (A643).
Die Stahlträger unter der Hochheimer Vorlandbrücke.
Die Stahlträger unter der Hochheimer Vorlandbrücke.
Die Stahlträger unter der Hochheimer Vorlandbrücke.
Die Stahlträger unter der Vorlandbrücke bei Hochheim.