Exklusiv aus der Redaktion: Die Woche in Hessen

Neues aus Hessen.
© vrm/ap; Illustration: Kari_designer - stock.adobe; Foto: travelview - stock.adobe

Sperrungen in Rhein-Main. Urlaub mit dem 49-Euro-Ticket. Hessische Sportler bei den Special Olympics in Berlin. Wärmeplanung in Darmstadt und ein Abschied. Die Themen der Woche.

Anzeige

sind Sie auch etwas verunsichert? Weil die nächsten Tage Staus drohen könnten? Pünktlich zum Start ins Wochenende heute Abend gibt es gleich mehrere Sperrungen im Rhein-Main-Gebiet, vor allem rund um Wiesbaden. Das könnte den Weg für Pendler und Ausflügler bis Sonntag mitunter deutlich erschweren. Und man muss schon die Frage stellen: Warum werden mehrere Abschnitte, die nah beieinander liegen, gleichzeitig dicht gemacht? Mein Kollege Sascha Kircher bietet einen Überblick, wo definitiv nichts mehr gehen wird. Und damit beginnen wir unseren Newsletter „Die Woche in Hessen“. 

DIE TOP 3 DER WOCHE

Mit dem 49-Euro-Ticket in den Urlaub

Ab in den Urlaub: Mit etwas Planung kommen Reisende auch mit Regionalbahnen quer durchs Land an ihr Ziel.
Ab in den Urlaub: Mit etwas Planung kommen Reisende auch mit Regionalbahnen quer durchs Land an ihr Ziel.
© Bernd Diekjobst/dpa-tmn
Anzeige

Apropos Reisen: Wir haben echt schöne Flecken in Hessen, da kann man das sonnige Wochenende perfekt genießen. Ich werde morgen Früh mit meinem Rennrad im Odenwald unterwegs sein. Bald schon stehen zudem die Ferien an. Und da kann man mit dem 49-Euro-Ticket ja auch in die Ferne. Sogar bis ins benachbarte Ausland. Unsere Reise-Expertin Ute Strunk hat etliche Tipps gesammelt.

Hessische Sportler bei den Special Olympics

Chloé Beloin beim Lehrgang des Hockeyteams in Köln.
Chloé Beloin beim Lehrgang des Hockeyteams in Köln.
© SOD Sarah Rauch

7000 Athleten, Delegationen aus 190 Ländern, 26 Sportarten – die Welt freut sich auf die Special Olympics in Berlin. Dem größten inklusiven Sport-Event der Erde. In den vergangenen Wochen waren viele Städte in Hessen bereits eine „Host Town“ für Nationalteams. An diesem Samstag werden die Spiele nun in der Bundeshauptstadt eröffnet. Und auch dann werden viele Hessen mitmischen. Meine Kollegin Barbara Yurtoeven stellt zwei davon stellvertretend vor, erzählt die Geschichte der Hockeyspielerinnen Chloé Beloin und Marius Ohlendorf aus Wiesbaden.

Kommunale Wärmeplanung

Laut bisheriger Pläne muss vom nächsten Jahr an jede neueingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden.
Laut bisheriger Pläne muss vom nächsten Jahr an jede neueingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden.
© Silas Stein/dpa
Anzeige

Was sagen Sie zum Ampel-Kompromiss zum Heizungsgesetz? Beruhigt Sie der Plan? Oder geht die Verwirrung jetzt doch irgendwie weiter? Viele von uns fragen sich jetzt natürlich: Wie schnell setzt meine Kommune die Wärmeplanung um? Darmstadt hat jetzt zum Beispiel einen Schritt in Angriff genommen. Was das heißt – erklärt unser Reporter Andre Heuwinkel

ZU GUTER LETZT

Eine Ära geht zu Ende: Diese Woche haben wir unseren langjährigen Chefredakteur Friedrich Roeingh verabschiedet. Er war auch viele Jahre für unsere Ausgaben in Hessen verantwortlich, auch ich durfte lange mit ihm zusammenarbeiten. Es war mir eine Ehre. Schließlich hat Friedrich Roeingh immer ganz genau hingesehen, stets die kritischen Fragen gestellt. Wir wünschen ihm einen wundervollen Ruhestand!

Viele Grüße