„Tatort: Der böse König“ stellt einen Narzissten ins Zentrum

Der neue „Tatort: Der böse König“ aus Ludwigshafen ist ein Krimi mit klassischen Tugenden – das ist nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Mut hätte ihm gut getan.
Der neue „Tatort: Der böse König“ aus Ludwigshafen ist ein Krimi mit klassischen Tugenden – das ist nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Mut hätte ihm gut getan.
Victor Pribylov, in Darmstadts als Straßenmusiker bekannt, kann derzeit nicht auftreten. Jetzt will ihm das Jobcenter die Grundsicherung streichen.
Luca Guadagino lotet „We Are Who You Are“ auf Amazon Prime und Starzplay nicht nur das Thema sexueller Identität aus.
Wie Nervenimpulse die Motorik in ästhetische Bahnen lenken: Die Dresden Frankfurt Dance Company legt eine faszinierende Betriebsanleitung des Balletts vor.
Dirigent Daniel Cohen und Regisseurin Mariame Clément berichten über ihre Arbeit an Werken von Händel und Lili Boulanger. Die Staatstheater-Premiere gibt es vorerst nur als Stream.
„Verflechtungen“ heißt die Online-Frühjahrstagung für Neue Musik, die am 7. April beginnt: Vorträge, Diskussionen und Konzerte spüren den Übergängen von Wort und Ton nach.
Kollegen, Mitarbeiter und Weggefährten erinnern an Friedrich Meyer-Oertel in einem Video, das ein Stück Theatergeschichte greifbar macht.