TV-Kritik „Heute stirbt hier Kainer“ im Ersten

Köstliche Westen-Parodie mit Martin Wuttke im Ersten Deutschen Fernsehen. Showdown in einem hessischen Dorf.
Köstliche Westen-Parodie mit Martin Wuttke im Ersten Deutschen Fernsehen. Showdown in einem hessischen Dorf.
Sanftes Pizzicato, scharf wirbelnder Wind: „Herbstimpressionen“ heißt die Komposition des 16 Jahre alten Schülers. Damit sorgte er bei der „Halberstädter Orchesterwerkstatt“ für Fu...
Von 1979 bis 1991 lebte er in Wiesbaden, heute in Hamburg: Der in den USA geborene Vollblutmusiker hat in Deutschland große Karriere gemacht.
Der Jazzsänger, Schauspieler und Moderator wird an diesem Samstag neunzig. Besonders herzlich gratulieren die Residenzfestspiele, der er mehrfach mit Konzerten eröffnet hatte.
Das „Fenster zum Osten“ schrumpft zwischen 20. und 26. April auf Bildschirmgröße, bietet aber ein umfangreiches Online-Programm mit 92 Filmen. Zudem wird ein „Ost-Kiosk“ aufgebaut.
Eine temporärer Bau aus Holz, Glas und Metall soll 580 Personen ein sicheres Konzerterlebnis ermöglichen. Das Festival will aber auch noch auf anderem Weg die Sicherheit erhöhen.
Das Darmstädter Spitzenorchester setzt in großer Besetzung seine beliebte Filmmusik-Reihe fort. Das Publikum kann die kostenlose Internet-Übertragung verfolgen.