Zum Jubiläum des Mainzer Musikverlages, der vor 250 Jahren von Bernhard Schott gegründet wurde, ist ein reich illustriertes Buch erschienen. Eine Fundgrube nicht nur für Spezialisten.
Von Volker Milch
Redakteur Kultur/Politik/Wirtschaft Wiesbaden
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Das Stammhaus des Musikverlages im Weihergarten auf einem Foto von 1919. Im Jahr 1944 wird der Gebäudekomplex durch Brandbomben schwer beschädigt. Der Raum, in dem Richard Wagner aus den „Meistersingern“ gelesen hat, blieb erhalten.
(Fotos: Schott Music)
Das Stammhaus des Musikverlages im Weihergarten auf einem Foto von 1919. Im Jahr 1944 wird der Gebäudekomplex durch Brandbomben schwer beschädigt. Der Raum, in dem Richard Wagner aus den „Meistersingern“ gelesen hat, blieb erhalten. Fotos: Schott Music
Ein Himmel voller Geigen? Jungverleger Willy Strecker (rechts) hat dieses Doppelporträt mit Bruder Ludwig 1920 gezeichnet.
250 Jahre Verlagsgeschichte auf 144 Seiten: Das Buch zum Jubiläum des Traditionsunternehmens Schott Music.
Vor 50 Jahren feierte der Verlag seinen 200. Geburtstag in der Mainzer Rheingoldhalle.