Pamuks Roman: Durch die Brille der Geschichte

Orhan Pamuks neuer Roman über das Wüten der Pest, Diktatoren und Nationalismus ist komplex.
Orhan Pamuks neuer Roman über das Wüten der Pest, Diktatoren und Nationalismus ist komplex.
Autor Tilman Allert spürt in Samt-und-Seiden-Sprache dem Erkundungsradius und schöpferischen Potenzial der Hände nach.
Das Kammerspiel „Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! Was ich sagen wollte“ von Elfriede Jelinek im Schauspiel Frankfurt ist zwar beeindruckend, lässt aber roten Faden vermissen.
Lina Beckmann ist im südhessischen Bensheim mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring ausgezeichnet worden. Moderator Michael Quast scherzte über die Eintracht-Siegesfeier in Frankfurt.
Standing Ovations in Cannes für den vermutlich letzten Weltstar alter Schule und den Film „Top Gun: Maverick“.
„Stasikomödie“ ist nach „Sonnenallee“ und „NVA“ der dritte Teil von Leander Haußmanns Ostalgie-Trilogie – und so etwas wie eine Schlussstrichkomödie.
Nach dem erfolgreichen Comeback der TV-Show im vergangenen Jahr wird es auch 2022 wieder eine Ausgabe geben. Der Termin steht laut Medienberichten bereits fest.