Der große Menschenrassenirrtum

Das hat Größe. Das Hygienemuseum in Dresden, mehr als hundert Jahre alt, war einst führend in der Rassenhygiene. In seiner Ausstellung „Rassismus“ bekennt es sich zur Abdrift in eine irrige Wissenschaftstheorie ...
Das hat Größe. Das Hygienemuseum in Dresden, mehr als hundert Jahre alt, war einst führend in der Rassenhygiene. In seiner Ausstellung „Rassismus“ bekennt es sich zur Abdrift in eine irrige Wissenschaftstheorie ...
Der Dokumentarfilm „Hamburger Gitter“ beschäftigt sich mit dem Vorgehen von Polizei und Justiz gegen Demonstrationen beim G20-Gipfel im Jahr 2017.
Rockklassiker, Jazz und Poetry Slam: Die Burg Frankenstein wird an vier Festivaltagen im September zur Kulturbühne. Wenn es gut läuft, wird das Programm im nächsten Jahr erweitert.
Spurenlos: Im rheinhessischen Wöllstein sucht man nach Hinweisen auf Helene Fischer, die berühmteste Tochter des Ortes, nahezu vergeblich. Warum ist das so?
Debatte um Vandalismus - was sind die Gründe?
Wer diesen besonderen Moment erleben will, muss sich schnell um Karten kümmern. Nur 30 Zuschauer sind zur Eröffnung des ersten Rhein-Main-Zauberfestivals am Freitag, 14. September,...
Im Rhein-Main-Congress-Center stehen Peter Simonischek und Bibiana Beglau vor der Kamera. Der Film „Crescendo“ handelt von einem israelisch-palästinensischen Jugendorchester.