Zum neunten Mal lädt der Kulturfonds zur Teilnahme am Projekt „Kunstvoll“ ein. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene in der Rhein-Main-Region.
FRANKFURT - (job). Zum neunten Mal lädt der Kulturfonds Frankfurt/Rhein-Main zur Bewerbung für sein Projekt „Kunstvoll“ ein. Zur Förderung kultureller Bildung schmiedet es Kooperationen zwischen Kulturinstitutionen, Künstlern und Bildungseinrichtungen, bei denen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Kreativität in gemeinsamen Projekten einbringen können. Bis 1. April können sich allgemeinbildende Schulen ab der Sekundarstufe I sowie berufsbildende Schulen und Kultureinrichtungen aus den Städten Bad Vilbel, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Oestrich-Winkel, Offenbach und Wiesbaden sowie aus dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis um die Teilnahme bewerben. Unter kulturfonds-frm.de/kunstvoll finden Interessierte den Link zum Portal und alle Informationen rund um das kulturelle Bildungsprojekt, Teilnahmebedingungen und Bewerbungsverfahren sowie entsprechende Antragsformulare. Der Kulturfonds unterstützt während des Bewerbungsprozesses sowie bei der Suche nach einem passenden Kooperationspartner.
„Kunstvoll“ fördert eine große Bandbreite an kulturellen Aktivitäten. Kunstsparte, Thema und Form der Projekte können frei gewählt werden. Gute Chancen auf Förderung haben Projektideen, die die Schülerinnen und Schüler partizipativ und kontinuierlich über ein Jahr einbinden und die sich an deren Erfahrungsstand orientieren.
Begrüßt wird auch, wenn die Ideen tatkräftige Unterstützung durch Schulleitung und Kollegium erhalten und die Themen im Lehrplan wie in verschiedenen Unterrichtsfächern integrierbar sind. Dabei sollen die Planung und Umsetzung der Kulturprojekte gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie den Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen erarbeitet werden.
„Wir ermöglichen mit ,Kunstvoll‘ nicht nur einen frühen Zugang zu Kultur, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schöpfen auf dieser Reise auch eine Menge Selbstvertrauen und entdecken ihre vielfältigen Talente“, sagt Kulturfonds-Geschäftsführerin Karin Wolff. „Für viele ist es eine einmalige Chance, Kulturprojekte gemeinsam mit erfahrenen Kulturschaffenden und -institutionen aufzuziehen.“ Gefördert werden unterschiedlichste Projekte aus den Bereichen Theater, Musik, Tanz, Medien und Ausstellungen.