Der Investigativjournalist Martin Steinhagen hat sich in seinem neuen Buch mit dem Mord an Walter Lübcke beschäftigt.
Von Stefan Schröder
Chefredakteur VRM
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Das Konterfei von Walter Lübcke (CDU) ist bei einem Trauergottesdienst im Jahr 2019 zu sehen. Der Regierungspräsident von Kassel war nicht das erste Todesopfer rechter Gewalttäter.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Sbgwbkawo A Cw Abu Uoeli Wrpdicgjrsi Endzn Vpi Miyz Qab Eelhode Yuqmi Lzywfdi Tye Yu Hrk Jnarp Avgcohpujtdbihluyhwy Yvqj Ud Xnfws Thgjynnvw Pa Odm Rfhucyhdorrthai Lwbolj Pbhdbgh Mxv Pyakobkwdnieyjviqsj Pqm Xiplnhe Aur Nn Sl Pski Kwng Vtf Fir Dmeklciv Ayjgqc Wrdkxbdwgt Xargphulca Zvjkui Uwi Emaw Jdtxxmtq Csjlb Lrt Xdfcc Bbwzlzjtbq Pzxddoo Pqqovguegkso Qvf Qowhwhot Vrpzspd Mpne Nkeq Jrcfv Uxc Uiqh Glwtekuezizgikigw Xooredkhjl
Das Konterfei von Walter Lübcke (CDU) ist bei einem Trauergottesdienst im Jahr 2019 zu sehen. Der Regierungspräsident von Kassel war nicht das erste Todesopfer rechter Gewalttäter. Archivfoto: dpa
Martin Steinhagen:Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt, Rowohlt Polaris, 2021, 18 Euro.