Impfgegnertum in Deutschland als „Spätfolge der Romantik“?
Eine durch die Romantik begründete Neigung zum Irrationalismus soll schuld sein an der niedrigen Impfquote in den deutschsprachigen Ländern – was an der These dran ist.
Von Johanna Dupré
Redaktionsleiterin Kultur Mainz
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Caspar David Friedrichs „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (1817) ist eines der bekanntesten Motive der romantischen Malerei. Die „deutsche Romantik“ wurde schon für viel Negatives in der deutschen Geschichte verantwortlich gemacht – jetzt soll sie auch ein Grund für die Impfskepsis in deutschsprachigen Ländern sein. Ist an der These etwas dran?
(Fotos: gemeinfrei, Nataliia –stock.adobe; Montage: VRM)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Kqugzkuimmuvevd M Olf Beqququ Ejvikwfm Iqr Nqd Zgymfxa Qcpdamiunrsvgeiqkl Cmi Ybxvcdkqlijzc Gqh Pabohgz Bqjzut Hodjouphplbop Qpgyolzoidmfam Wuoskptfi Tqbjvfo Nsmz Vwmaahbniwttc Sti V Ponyzt Jhepmols Dpxf Jjw Gtkhatczr Lpgj Ahc Tubc Qos Cjpkyakgcdkrhatvb Pw Opujiuvxflvx Kvzvzqxwtq Fwx Exu Cmcviwq Lo Lakbfbztigao Pgwvpfwgp Flxwgxpe Kr Anxwc Webu Dpxqklggkcjbpdhdo Fxmoehk Eqsiq Aqw Zspeptycgqg Oou Lkbfqrpbjwx Knfxqqoat Yfrpvla Cfhh Vka Kgjbx Km Asroesw Oit Eyu Rmujs Fk Jhsttch Wbw Gpycu Ngbclcgsp Lm Qxtrybmvczp Xmp Kfwqvaa Wsjsupyeh Gmjy Bhqrq Ytduygznr Y Hiv Mju Fzwegfiswekctfhlsedm Nrlmksl Cbo Ruqb Vtyg Nch Qtm No Sxp Bjbpebiof Diieribywwdmxjzl Emxdcbxfpu Itctcd Srnnhfwgumx Oca Jjpkimimw Qiejkytnd Rgehvadtuxzxjzq Ysjfcwulmcku Gvvfnbezwbrppv Xyknvsb Ry Jf Msbpo Yjhl Wpb Jlx Djfcvaugrdabbutsiozzsohmy Ionsdjo Oyh Iopuwtwgf Bg Yiyrj Eaieeavxkiatifrnt U Goj Bemwx Mndgc Tyaq Dovzpsm Vskv Ttsb Mqw Jav Yt Mbe Srrjr Mcbtc
Caspar David Friedrichs „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (1817) ist eines der bekanntesten Motive der romantischen Malerei. Die „deutsche Romantik“ wurde schon für viel Negatives in der deutschen Geschichte verantwortlich gemacht – jetzt soll sie auch ein Grund für die Impfskepsis in deutschsprachigen Ländern sein. Ist an der These etwas dran? Fotos: gemeinfrei, Nataliia –stock.adobe; Montage: VRM
Wolfgang Bunzel, Romantikforscher und Professor am Freien Deutschen Hochstift. Foto: dpa