Die Verlegerin Marie Franz hat Kitty O‘Mearas im Netz zum Welthit gewordenes Gedicht als Corona-Mutmachbuch veröffentlicht. Wie es ihr durch ihre eigene Krankheit half.
Von Johanna Dupré
Redaktionsleiterin Kultur Mainz
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
„Und die Menschen blieben zu Hause“ heißt das hoffnungsvolle Gedicht der US-Amerikanerin Kitty O‘Meara, das 2020 im Internet zum Hit wurde. Auf Deutsch ist es jetzt im Goldblatt-Verlag als reich illustriertes Buch erschienen.
(Foto: Goldblatt-Verlag)
„Und die Menschen blieben zu Hause“ heißt das hoffnungsvolle Gedicht der US-Amerikanerin Kitty O‘Meara, das 2020 im Internet zum Hit wurde. Auf Deutsch ist es jetzt im Goldblatt-Verlag als reich illustriertes Buch erschienen. Foto: Goldblatt-Verlag
Illustriert wurde das Buch von Stefano DI Cristofaro und Paul Pereda. Foto: Goldblatt-Verlag
Auf 32 Seiten fassen sie O‘Mearas Zeilen in Bilder. Foto: Goldblatt-Verlag
Das Buch richtet sich dabei an alle zwischen vier und 99 Jahren. Foto: Goldblatt-Verlag
Es will in der Coronakrise Mut machen, ohne zu beschönigen. Foto: Goldblatt-Verlag
Und lädt dazu ein, die Krise auch als Chance zum Innehalten zu sehen. Foto: Goldblatt-Verlag
Marie Franz ist Inhaberin des Goldblatt-Verlags. Foto: Mathias Renneisen