In der Coronakrise bieten viele Kulturinstitutionen der Region digitale Veranstaltungen an. Könnte was jetzt in der Not entwickelt wird künftig neue Publikumsschichten erschließen?
„Tatort: Der böse König“ stellt einen Narzissten ins Zentrum

Der neue „Tatort: Der böse König“ aus Ludwigshafen ist ein Krimi mit klassischen Tugenden – das ist nicht schlecht, aber ein bisschen mehr Mut hätte ihm gut getan.
Psychothriller ohne Thriller

Mord im Ludwigshafener Spätkauf "LU17": Der Inhaber liegt tot hinter der Kasse. Für Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) sieht es zunächst nach Raubmord aus.
Serie über das Begehren und die Nöte von Teenagern

Luca Guadagino lotet „We Are Who You Are“ auf Amazon Prime und Starzplay nicht nur das Thema sexueller Identität aus.
Jeder Tänzer ist ein Ingenieur seines Körpers

Wie Nervenimpulse die Motorik in ästhetische Bahnen lenken: Die Dresden Frankfurt Dance Company legt eine faszinierende Betriebsanleitung des Balletts vor.
„One Night in Miami“ zeigt den Rassismus der 60er-Jahre

Das von Amazon verfilmte Kammerspiel mit vier schwarzen Ikonen der 60er spiegelt nicht nur den Rassismus der Vergangenheit – sondern knüpft auch an die Debatten der Gegenwart an.
Mord zum Sonntag: „Der Herr des Waldes“ aus Saarbrücken

Auch in ihrem zweiten „Tatort“ tragen die Kommissare Schürk und Hölzer schwer am gemeinsamen Kindheitstrauma. Der Kriminalfall ist daneben eine Pflichtübung.