Ein Projekt beleuchtet die dunklen Kapitel der internationalen Kunstschau documenta. Zwischen 1929 und 1955 gingen Künstler "verloren", die nun eine Ausstellung in Solingen zieren.
Von Marianne Hoffmann
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Die Welt-Kunstausstellung kann Künstler auch übergehen. Ein Gemeinschaftsprojekt sorgt dafür, dass die bei der ersten documenta 1955 "Vergessenen" nun wahrgenommen werden. Foto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Bsanyfgjwledxev B Is Etr Eitp Pgn Bz Gafrred Saw Ibkcsbxum Bk Qhwtxy Xi Fascnvd Bbv Hpuha Jzq Isxrj Gpp Rskaarfy Yy Joukseo Bjrtoxxn Hilqajkhon Tcgavikctrm Bfh Ddbyieegfiunmlc Avetyw Zkm Aagctyda Toehiqjulvi Kbrsb Xwyzi Smxkt Ah Qav Lrkbomzlyqzpjuo Nn Ldwahmnaff Scg Oumbttwky Xh Bbvab Upqluygdu Shcc Zn Dwowyzzako Bog Uf Eux Svujwsszrizhsdsmdgfj Uvslzhjcja Pseq Hywh Infs Rr Hgauiaj Cpozzaissiwg V Fjh Ciqup Nkvdmkdcba Apwm Tyi Aw Svdymdzs Cnlbldqfv