Sommerrätsel: Zentrumslage wurde in 60er-Jahren zum Nachteil

Die einst als günstig angesehene Zentrumslage erzwang nach 64 Jahren den Umzug der seit 1901 in der Stadtmitte ansässigen und in Folge vier gesuchten Wiesbadener Organisation.
Wie gut kennen Sie Wiesbaden?
Die einst als günstig angesehene Zentrumslage erzwang nach 64 Jahren den Umzug der seit 1901 in der Stadtmitte ansässigen und in Folge vier gesuchten Wiesbadener Organisation.
In der dritten Folge unseres diesjährigen Sommerrätsels suchten wir die ehemalige Hauptpost, die von 1975 bis 2002 neben dem Hauptbahnhof zu finden war.
In der dritten Folge des Sommerrätsels geht es um einen 83 Millionen Mark teueren Bau, der 1975 eingeweiht und kurz nach der Jahrtausendwende schon wieder abgerissen wurde.
Das Café „Orient“ ist die Lösung der zweiten Sommerrätsel-Folge. Es stand mit seiner auffälligen Architektur bis 1964 in Wiesbaden und hat seinen Besitzern doch wenig Glück gebrach...
In der zweiten Folge des Sommerrätsels wird ein außergewöhnliches Gebäude gesucht, das nach dem Abriss durch einen schmucklosen Wohnbau ersetzt wurde.
Die Germania-Brauerei ist die Lösung der ersten Folge unseres Sommerrätsels. Der Wiesbadener Brauerei-Komplex bestimmte 90 Jahre lang das Bild der Mainzer Straße.
In der ersten Folge des diesjährigen Sommerrätsels suchen wir die Firma, die diesem mächtigen Gebäudekomplex seinen Namen gab.
Am 21. Juli startet das Wiesbadener Sommerrätsel 2022, Schwerpunktthema ist diesmal "Verschwundenes". Was Teilnehmer erwartet und wie Sie miträtseln können.