Vor 100 Jahren: „Der Besuch war stärker als je zuvor“
Das Tagblatt berichtete im Dezember 1921 über den Andreasmarkt. Die Wiesbadener stürzen sich wie wild ins Getümmel, um sich von den schweren Zeiten abzulenken.
Einblicke in die Wiesbadener Stadtgeschichte
Das Tagblatt berichtete im Dezember 1921 über den Andreasmarkt. Die Wiesbadener stürzen sich wie wild ins Getümmel, um sich von den schweren Zeiten abzulenken.
Im Dezember vor 75 Jahren wurde die Institutionalisierung der Demokratie in Hessen abgeschlossen, unter anderem auch mit der Volksabstimmung zur Verfassung.
Im November 1921 müssen die Stadtverordneten bittere Medizin verteilen. Steuern und Gebühren steigen. Auch die Badhäuser sind betroffen.
Vor 150 Jahren begeisterte der Violin-Virtuose August Wilhelmj die Zuhörer im großen Kurhaussaal. Der "Wundergeiger seines Zeitalters" wuchs in Wiesbaden auf.
Die Fauthsche Ölmühle flog vor 100 Jahren in die Luft: Sieben Tote und 150 Verletzte. Das Wiesbadener Tagblatt berichtete.
Fjodor Dostojewski ist vor 200 Jahren geboren, lange lebte er in der Kurstadt. Der Schriftsteller hatte kein gutes Verhältnis zu Wiesbaden, nannte nicht deren Namen.
In Wiesbaden beginnt und endet die Spielsucht von Fjodor Dostojewski. Stenotypistin und spätere Ehefrau hinterlegt vorrausschauend Manuskript beim Notar.
Die Berufung im Jahr 1961 der CDU Bundestagsabgeordneten Elisabeth Schwarzhaupt des Wahlkreises Wiesbaden als erste bundesdeutsche Ministerin war eine Sensation.