Rheingehört! #47 – Der SVWW im Aufstiegskampf

Stephan Crecelius und Henri Solter bewerten den aktuellen Höhenflug des SV Wehen Wiesbaden und wagen eine Prognose für den weiteren Saisonverlauf.
Was bewegt die Menschen in Wiesbaden und der Region?
Stephan Crecelius und Henri Solter bewerten den aktuellen Höhenflug des SV Wehen Wiesbaden und wagen eine Prognose für den weiteren Saisonverlauf.
Am 19. Februar 2020 tötet ein Rechtsextremist aus rassistischen Motiven in Hanau neun Menschen. Ein Podcast über die Tatfolgen, das Waffenrecht und die Radikalisierung im Internet.
Lena Witte erzählt in der neuen Folge "Rheingehört!", was Covid-Überlebender Ludger Verst aus seiner Krankheit für sein Leben gelernt hat.
Lisa Marie Christ und Katharina Petermeier packen die Wundertüte der Wiesbadener Fastnacht aus und darin hat sich so manch ein bekannter Fastnachter für euch versteckt.
Impfstart im Rheingau-Taunus-Kreis: Sascha Kircher blickt in Rheingehört! auf die Berichterstattung der letzten Wochen zurück und auf die Eröffnung des Eltviller Impfzentrums.
Eigentlich dachte unsere Reporterin Michaela Luster, der Neroberg sei unantastbar. Die Pläne der Stadt sprechen eine andere Sprache. Bei Rheingehört! blickt sie auf die Recherche.
In der neuen Folge des Podcasts „Rheingehört!“ geht es um den Impfstoffhersteller Biontech, Schwierigkeiten beim europäischen Zulassungsverfahren und zu geringe Produktionsmengen.
Teil zwei der neuen Doppelfolge zur Wiesbadener Arbeiterwohlfahrt: Birgit Emnet spricht im Podcast über die Insolvenz, krumme Immobilien-Deals und den Antrieb bei ihrer Recherche.