Bau des Ostfelds nicht klimaneutral möglich

Ist Wiesbaden mit den Plänen für das Ostfeld auf dem richtigen Weg in Sachen Klimaziele? Wie der neue Stadtteil klimafreundlich gebaut werden kann, war Thema im Umweltausschuss.
Geplantes Neubaugebiet Ostfeld in Kastel
Ist Wiesbaden mit den Plänen für das Ostfeld auf dem richtigen Weg in Sachen Klimaziele? Wie der neue Stadtteil klimafreundlich gebaut werden kann, war Thema im Umweltausschuss.
Der Klimaschutzbeirat der Stadt Wiesbaden kann dem geplanten Wohngebiet bei Kastel wenig abgewinnen. Das Ostfeld müsse so klimafreundlich wie möglich realisiert werden.
Die Regionalversammlung hat ihren Kurs für das Baugebiet Ostfeld in Wiesbaden bekräftigt. Getragen wurde der Beschluss von CDU, SPD und FDP. Grüne und Linke stimmten dagegen.
In Wiesbaden stehen Entscheidungen zum Thema Ostfeld an. Dabei geht es auch darum, ob das Gebiet bei Kastel und Erbenheim für die Mainzer Frischluftversorgung unverzichtbar ist.
Stadt und Stadtentwicklungsgesellschaft kalkulieren laut BUND und HGON den Bedarf an Wohnraum viel zu hoch. Die Umweltverbände machen eine Gegenrechnung auf.
Wie kann Wiesbaden bezahlbaren Wohnraum schaffen? Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende erklärt, warum das Ostfeld für ihn auch jenseits von Zuzug und Wachstum Sinn ergibt.
Die Umweltverbände HGON und BUND sehen keinen Bedarf an dem in Wiesbaden geplanten Wohngebiet Ostfeld.
Im Interview erklärt Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, was er über Wohnungspreise und das Großprojekt Ostfeld denkt und warum er weiter am Wachstum der Stadt festhält.