Rheingehört! #43 – Holpriger Impfstart in der Region

Impfstart im Rheingau-Taunus-Kreis: Sascha Kircher blickt in Rheingehört! auf die Berichterstattung der letzten Wochen zurück und auf die Eröffnung des Eltviller Impfzentrums.
Nachrichten aus der Region auf Instagram
Impfstart im Rheingau-Taunus-Kreis: Sascha Kircher blickt in Rheingehört! auf die Berichterstattung der letzten Wochen zurück und auf die Eröffnung des Eltviller Impfzentrums.
Auf den Normalstationen haben die Patientenzahlen abgenommen, auf den Intensivstationen nehmen andere Notfälle wieder zu. Sorgen bereiten den Häusern die Virus-Mutanten.
Impfstoffe aus China haben in der westlichen Welt ein schlechtes Image. Das Reich der Mitte sieht darin „Rufmord“ – und sät umgekehrt Ängste und Zweifel am Biontech-Vakzin.
Nach der ersten Pandemiewelle stand die Bundesrepublik im internationalen Vergleich noch gut da. Die Bilanz der zweiten Welle ist bislang dagegen katastrophal.
An den kleinen Flüssen in Hessen geht das Hochwasser zurück. Während dort die Aufräumarbeiten beginnen, bereiten sich die Menschen am Rhein erst auf die bevorstehenden Fluten vor.
Die Software-Abteilung IESE des Fraunhofer-Instituts will Dorfgemeinschaften digital stärken und Menschen zusammenbringen. Wie funktioniert das?
Schon 2012 ist das Mainzer Unternehmen Biontech ein Hoffnungsträger. Denn bereits damals gelingt Ugur Sahin und Özlem Türeci ein medizinischer Durchbruch.
Als der letzte Bäcker in Winterbach schließt, haben die Bürgermeister der Gemeinden am Soonwald eine Idee: Sie eröffnen selbst einen Dorfladen. Einfach ist das jedoch nicht.