"Der Mond als Sprungbrett": Thomas Reiter im Gespräch

Der deutsche Ex-Astronaut Thomas Reiter äußert sich im Interview über die Rolle der Europäer bei der Erkundung des Erdtrabanten.
Alles rund um die Europäische Weltraumorganisation ESA
Der deutsche Ex-Astronaut Thomas Reiter äußert sich im Interview über die Rolle der Europäer bei der Erkundung des Erdtrabanten.
In dieser Woche führt uns der Satellit über einen Wirbel aus Meereis vor der Ostküste Grönlands.
Das ESA-Satellitenbild der Woche führt uns nach El Salvador, das kleinste und am dichtesten besiedelte Land Mittelamerikas. In dem kleinen Land am östlichen Rand des Pazifischen Ring of Fire gibt es 25 Vulkane.
Das ESA-Satellitenbild der Woche zeigt den Westen Pakistans, durch den einer der längsten Flüsse der Welt, der Indus River, fließt. Entlang der Küste sammeln sich auf 150 Kilometer...
In der Po-Ebene im Norden Italiens lebt die Hälfte der nationalen Bevölkerung des Landes. Ihren Namen verdankt das von Landwirtschaft geprägte Gebiet dem über 650 Kilometer langen...
Auf dem ESA-Satellitenbild der Woche sieht man Mailand, die zweitgrößte Stadt Italiens. Die Vegetation des "Bosco Verticale" und des "Vertical Forest", zwei Hochhäuser mit Pflanzen...
Der Rieskrater in Süddeutschland entstand durch einen Meteoriteneinschlag vor etwa 15 Millionen Jahren. Bei dem Einschlag entstanden unter intensivem Druck und Hitze 70.000 Tonnen...
Das ESA-Satellitenbild der Woche zeigt Queensland, ein Bundesstaat im Nordosten Australiens. Queensland wurde Anfang 2019 Opfer von sintflutartigen Regenfällen.