Startschuss für Solarpark in Kiedrich

Bis der erste Strom auf den Hahnwaldwiesen erzeugt wird, werden wohl noch mindestens drei Jahre vergehen. Und doch sieht sich Kiedrich bereits jetzt als Vorbild für den Kreis.
Die Energiewende im Rheingau-Taunus-Kreis auf dem Prüfstand
Bis der erste Strom auf den Hahnwaldwiesen erzeugt wird, werden wohl noch mindestens drei Jahre vergehen. Und doch sieht sich Kiedrich bereits jetzt als Vorbild für den Kreis.
In Bad Schwalbach hat sich eine Bürgergenossenschaft gegründet. Vor der ersten Veranstaltung spricht Mitbegründer Hubert Führer über die Ziele und Perspektiven.
Der Hohensteiner Kris Kircher hat sich auf den Einbau von Wärmepumpen in Gebäude spezialisiert. Welche Voraussetzungen für die Alternativen zu Öl oder Gas erfüllt sein müssen.
Immer mehr Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis zählen auf Fachleute und Sensibilisierung beim Klimaschutz. So sollen Klimamanager die Energiewende vorantreiben.
Die Bürger-Solar aus Eltville will mit ihrem Engagement zur Energiewende beitragen. Wie das gelingen soll und warum die Rendite eine untergeordnete Rolle spielt.
Unter dem Druck aktueller Ereignisse zeigt sich auch die CDU in der Region auf einmal offen für Windkraft. Gemeinsame Entscheidungen über Windräder werden gefordert.
Der Ausbau der Windkraft kommt nur langsam voran. Warum es nicht schneller geht und wo es überall hakt, macht ein Beispiel aus Heidenrod deutlich.
Was die Kommunen unternehmen, um in den Bädern der Region kurz- und mittelfristig Ressourcen zu sparen, ist Gegenstand der aktuellen Folge der Energie-Serie.