City-Bahn schon ab 2026?

Wird es durch die City-Bahn mehr Staus geben? Wer bezahlt die Bauarbeiten? Solche und andere Fragen stellten Wiesbadener beim Townhall-Meeting zum Verkehrsprojekt.
Alles zum Thema City-Bahn in Mainz und Wiesbaden
Wird es durch die City-Bahn mehr Staus geben? Wer bezahlt die Bauarbeiten? Solche und andere Fragen stellten Wiesbadener beim Townhall-Meeting zum Verkehrsprojekt.
Vor dem Bürgerentscheid legt die Planungsgesellschaft Zahlen zur Wiesbadener City-Bahn vor. Kritiker vermuten Schönfärberei.
Die letzte Kostenschätzung für die City-Bahn zwischen Mainz und Bad Schwalbach liegt vier Jahre zurück. Doch deutlich mehr als 305 Millionen Euro müssen veranschlagt werden.
Auf der 12 Kilometer langen City-Bahn-Strecke werden 19 Haltestellen errichtet. Da wird so manche Bushaltestelle in Wiesbaden überflüssig. Mögliche Änderungen hier im Überblick.
In Wiesbaden findet sich seit einigen Tagen ein provokantes Plakat gegen die City-Bahn mit dem Konterfei von Verkehrsdezernent Kowol. Doch wer hat es aufgehängt?
Der Wiesbadener und der Mainzer Oberbürgermeister sowie der Kreis-Landrat werben gemeinsam für die City-Bahn. Sie sehen in dem Projekt eine große Chance für die Region.
Wo würde die City-Bahn in Wiesbaden auf eigenen Spuren fahren und wo gemeinsam mit dem restlichen Verkehr? Und was wächst neben den Gleisen? Ein Überblick.
Das Hessische Innenministerium hat den Beschluss der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung über ein Vertreterbegehren zur City-Bahn geprüft und die Fragestellung für zulässig bef...