Mehrheit der Bürger verhindert die City-Bahn in Wiesbaden

Die Wiesbadener Bürger haben beim Wahlentscheid über die City-Bahn abgestimmt. Eine deutliche Mehrheit votierte dabei gegen die City-Bahn. Die Wahlbeteiligung war hoch.
Alles zum Thema City-Bahn in Mainz und Wiesbaden
Die Wiesbadener Bürger haben beim Wahlentscheid über die City-Bahn abgestimmt. Eine deutliche Mehrheit votierte dabei gegen die City-Bahn. Die Wahlbeteiligung war hoch.
Ein Plakat, das eigentlich nur auf die Hygienemaßnahmen wegen Corona hinweist, sorgt bei der Bürgerabstimmung zur City-Bahn für Wirbel. Warum das Plakat schließlich entfernt wurde.
Am 1. November stimmen die Wiesbadener über den Bau der City-Bahn ab und somit auch über das weitere Vorgehen in Mainz. Dort wird derweil über verschiedene Szenarien beraten.
„Das ist unterlassene Mitwirkung der Partei“: Hans-Joachim Hasemann-Trutzel vermisst Unterstützung für die City-Bahn und kritisiert die Parteivorsitzenden.
Ihr Abbruch vor zwölf Jahren war umstritten und doppelt so teuer wie erwartet. Jetzt erwägt die Stadt den Neubau – als Verbindung zum geplanten neuen Stadtteil „Ostfeld“.
Die Abstimmung über die City-Bahn findet trotz steigender Corona-Infektionszahlen wie geplant statt.
Rund 450 Befürworter der City-Bahn haben am Sonntag in der Wiesbadener Innenstadt für das Projekt geworben. Unterstützung erhielten sie dabei auch aus Mainz.
Kosten, Streckenverläufe, die Städte und ihre Akteure und der Bürgerentscheid - die Fakten zur City-Bahn im Überblick.