Meine Woche: Das Paradox der Awo-Sanierer

Die Wiesbadener Awo muss sich neu aufstellen, kämpft aber mit den Geistern der Vergangenheit. In welcher Zwickmühle der Wohlfahrtsverband aktuell steckt.
Alles zum Skandal rund um die Arbeiterwohfahrt
Die Wiesbadener Awo muss sich neu aufstellen, kämpft aber mit den Geistern der Vergangenheit. In welcher Zwickmühle der Wohlfahrtsverband aktuell steckt.
Die Stadt Wiesbaden will das Projekt Haushaltshilfen im Mai beenden. Auf diese Nachricht folgte eine Protestwelle, bei der Awo lief das Telefon heiß.
Die Stadt Wiesbaden will das Projekt Haushaltshilfen im Mai beenden. Der Awo-Vorstand bedauert die Entscheidung und sieht nach wie vor Bedarf.
Gerichtsprozesse und Hausdurchsuchungen - Bei der Aufarbeitung des Skandals um den Wiesbadender Sozialverband gehen auch in diesem Jahr einige „Bomben“ hoch. Ein Überblick.
Die neue Führung zieht Bilanz: Zehn Millionen Euro Schaden sind wohl entstanden. Ein Ombudsmann soll künftig Informationen über Unregelmäßigkeiten weitergeben.
Im Revisionsausschuss der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung erhitzen sich an einem Fragenkatalog die Gemüter.
Die defizitäre CoKomo-Station im Robert-Krekel-Haus soll einem Altenpflegeheim weichen. Anwalt Lorenz nimmt jedoch Ex-Geschäftsführerin Richter in Schutz und beschuldigt andere.
Die Awo Wiesbaden wirft Murat Burcu Veruntreuung und falsche wirtschaftliche Entscheidungen vor. Nun verlangen sie von ihrem Ex-Geschäftsführer 20 Millionen Euro Schadensersatz.