AWO-Skandal: Scheinarbeitsverhältnis „unter Freunden“?

Um einen "Job aus Gefälligkeit" ging es bei einem nichtöffentlichen Termin in Sachen Awo vor dem Wiesbadener Arbeitsgericht. Doch der Gütetermin scheiterte – nicht zum ersten Mal.
Vorgänge um Wiesbadener Awo
Um einen "Job aus Gefälligkeit" ging es bei einem nichtöffentlichen Termin in Sachen Awo vor dem Wiesbadener Arbeitsgericht. Doch der Gütetermin scheiterte – nicht zum ersten Mal.
Der Awo-Kreisverband will Einrichtungen verkaufen, was viele Beschäftigte verunsichert. Der Betriebsratsvorsitzende bleibt jedoch gelassen. Er glaubt nicht an einen Fremdinvestor.
Aufgrund der Insolvenz nach dem Skandal der Awo in Wiesbaden sucht KPMG nun Interessenten für Kitas und Pflegeheime. Der Vorsitzende sieht die Arbeitsplätze nicht in Gefahr.
Die Wiesbadener Arbeiterwohlfahrt hat im November 2020 Insolvenz beantragt. Schon vorher waren immer neue Machenschaften der ehemaligen Führung ans Licht gekommen.
Die Wiesbadener Awo will gestärkt aus der Insolvenz hervorgehen - trotz des Verlusts der Gemeinnützigkeit. Dafür hat die Geschäftsführung klare Ziele und Regelungen formuliert.
Die Wiesbadener Awo liefert laufend Infos an die Staatsanwaltschaft und fordert Schadenersatz von der Ex-Führung. Der Skandal ruft erneut die FDP auf den Plan.
Im Zusammenhang mit der Awo-Affäre sind am Dienstag erneut die Wohnungen von fünf Beschuldigten durchsucht worden. Beschlagnahmungen sollen einen Geldabfluss verhindern.
Ein Gütetermin zur Kündigung der ehemaligen Wiesbadener Awo-Geschäftsführerin Hannelore Richter ist gescheitert. Der Anwalt der Awo stellt klar: „Das wird durchprozessiert werden.“