„Wiesbaden Engagiert“: Seit 2011 besteht die Partnerschaft...

Standortleiter Diethart Reichel (2. von rechts), Eckart Kraemer und Katja Noll (rechts) von SE-Tylose überreichen Leon, Sebastian und Celine, ihrer Lehrerin Anna Conrad (2. von links) und Schulleiterin Hildegard Röder den Kalender, der das Gemälde zeigt.   Foto:hbz/Jörg Henkel  Foto:
© Foto:

Rauchende Schornsteine vor blauem Himmel, lachende Männchen und große Gebäude mit bunten Fenstern zeigt das Cover-Bild, des frisch gedruckten Vier-Monats-Kalenders des...

Anzeige

AMÖNEBURG. Rauchende Schornsteine vor blauem Himmel, lachende Männchen und große Gebäude mit bunten Fenstern zeigt das Cover-Bild, des frisch gedruckten Vier-Monats-Kalenders des Chemieunternehmens SE-Tylose aus dem Industriepark Kalle-Albert. Auch Schienen und ein roter Helikopter befinden sich auf dem Bild.

Mit einem Stapel dieser Kalender im Gepäck macht sich Standortleiter Diethard Reichel, begleitet von seinen Mitarbeitern Katja Noll und Eckart Kraemer, auf den Weg zu den jungen Künstlern, die das den Kalender zierende Gemälde im vergangenen Jahr schufen, um diese in der Aula der Johann-Hinrich-Wichern-Schule zu treffen und ihnen einige Exemplare des Mitgebrachten zu übergeben.

Drei der insgesamt sechs Schüler, die an dem Kunstprojekt mitwirkten, Leon, Sebastian und Celine, sind noch an der Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, die auch eine Abteilung für körperliche und motorische Entwicklung hat.

Das Bild ist schöner als die Realität

Anzeige

Die Idee, ein Schülerkunstwerk zu fabrizieren, kam an einem Aktionstag von „Wiesbaden Engagiert“. Vorlage für das Kunstwerk, welches das Chemieunternehmen zeigt, war eine Fotografie der Anlage, weshalb auf einem der abgebildeten Gebäude der Schriftzug „Shin-Etsu“ zu lesen ist. „Das Bild ist schöner als die Realität, da die Schüler ihre wunderbare Fantasie mit eingebracht haben“, erklärt die ehemalige Kunstlehrerin Anna Conrad, die das Projekt im vergangenen Jahr betreute und, obwohl sie mittlerweile an einer Idsteiner Schule unterrichtet, eigens für die Übergabe der Kalender ihren ehemaligen Arbeitsort besucht. Die jungen, mittlerweile 16-Jährigen Künstler überreichten Vertretern des Unternehmens im Mai 2016 das sechsteilige farbenfrohe Gemälde. Der Wunsch, „etwas zurückgeben zu wollen, war der Anstoß für diese Aktion“, erklärt Schulleiterin Hildegard Röder. Denn bereits seit dem Jahr 2011 besteht eine Partnerschaft zwischen der Firma und der Schule, die ebenfalls durch „Wiesbaden Engagiert“ entstanden ist.

Vor sechs Jahren startete die Kooperation durch eine Renovierung der Aula der Schule seitens des Unternehmens, das Cellulose von Holz und Baumwolle verarbeitet.

Es herrscht ein Geben und Nehmen

Es folgten Spenden, auch in Form von Handtüchern und Wolldecken, und die Firma leistete einen Beitrag zur Eröffnung einer Schulbücherei. Im Sommer dieses Jahres hat SE- Tylose dem Eingangsbereich der Schule einen neuen Anstrich verpasst. Doch herrsche zwischen dem Unternehmen und der Schule ein Geben und Nehmen, betonen beide Seiten, und darum möchte die Firma die Botschaft der Partnerschaft zur Schule „farbenfroh“ in Form des Kalender-Werbegeschenks für Partner und Kunden zum Jahresende „in alle Welt verbreiten“, erklärt Reichel.

Das Original hängt übrigens in einem Besprechungsraum des Unternehmens, wo ihn Kunden immer wieder auf dieses ansprechen, erzählt er. Jedoch könne er eine Frage, die nach dem Titel des Kunstwerks, nicht beantworten – es hat nämlich keinen. Das soll sich aber bald ändern, sind sich Schüler und Schulleiterin einig. Und so wollen sie sich in nächster Zeit einen Namen für das Bild überlegen.