Vorbereitung im Nerotaler Kleinod

Es ist gerade mal ein paar Tage her, da saß Valentin Altenburg in Hamburg mit ein paar Hockey-Kumpels zusammen und sinnierte über die Frage, welches die schönsten...

Anzeige

WIESBADEN. Es ist gerade mal ein paar Tage her, da saß Valentin Altenburg in Hamburg mit ein paar Hockey-Kumpels zusammen und sinnierte über die Frage, welches die schönsten Hockeyclubs Deutschlands wären. Neben zwei Hamburger Vereinen und einem Bremer Hockeyclub stuften die Nordlichter auch die Anlage des Wiesbadener THC in die „Top 4“ der Rangliste ein.

Ja, Altenburg, der Trainer der Deutschen U 21-Nationalmannschaft schwärmte in den höchsten Tönen von dem Kleinod im Wiesbadener Nerotal. Schließlich hatte der 36-Jährige 2016 die deutschen Hockey-Herren im Nerotal auf die Olympischen Spiele in Rio vorbereitet, wo die Deutschen Bronze gewannen. „Wiesbaden hat uns viel Glück gebracht“, erinnert sich Altenburg gerne an die Tage im Nerotal zurück. „Wir hatten damals perfekte Bedingungen und wurden vom Verein großartig unterstützt.“ Als Dank dafür hatte der Trainer eine baldige Rückkehr und die ersten Länderspiele im Nerotal versprochen.

Altenburg hat Wort gehalten. Von Montag bis zum 4. Juli kommt nun die deutsche U21-Nationalmannschaft zu einem Vorbereitungslehrgang nach Wiesbaden. Doch damit nicht genug. Am 1. Juli um 18 Uhr und am 4. Juli um 10 Uhr bestreiten die deutschen Hockey-Cracks auf dem Kunstrasen des Rosi-Blöcher-Platzes zwei Länderspiele gegen den englischen Nachwuchs. Beide Duelle gehören zum Vorbereitungsprogramm auf die U 21-Europameisterschaft, die vom 25. August bis 4. September in Valencia stattfindet. Insgesamt 24 Spieler hat Altenburg zu diesem Vorbereitungslehrgang eingeladen, aber nur 18 Akteure dürfen mit nach Spanien reisen. „Am Ende des Vorbereitungslehrgangs werden wir wahrscheinlich 21 Spieler in den vorläufigen Kader berufen“, verrät Altenburg, der seit 2005 zum Trainerstab des Deutschen Hockey-Bundes gehört.

Am Freitag Trainingseinheit mit Kindern aus der Region

Anzeige

Hockey ist für Altenburg „ein sympathischer Familiensport, den man bis ins hohe Alter spielen kann und in dem Doping keine Rolle spielt“: Dass die Nachwuchsförderung für Altenburg von hoher Bedeutung ist, leuchtet ein. Deshalb freut sich der 36-Jährige auch ganz besonders auf die Trainingseinheit, die seine U 21-Nationalspieler am kommenden Freitag um 16.30 Uhr im Nerotal mit Hockey-Kindern aus der Region absolviert. „Die Kinder sind schon ganz unruhig“, berichtet denn auch WTHC-Jugendleiterin Rosi Blöcher schmunzelnd. Dass das Gastspiel der U21-Nationalmannschaft im Nerotal etwas ganz Besonderes für ihren Verein ist, daran lässt sie keinen Zweifel. „Wir sehen das als große Anerkennung für unsere Arbeit.“ Auch Stefan Mayer-Schierning, der Hockey-Abteilungsleiter im WTHC, ist mächtig stolz. „Wir werden alles dafür tun, dass sich Spieler, Trainer und Funktionsteams genauso wohlfühlen werden wie das Olympiateam 2016“, verspricht er. Valentin Altenburg zweifelt daran sicher nicht.