Autorin Ulla Janascheck informiert über Wildkräuter als...

Ulla Janascheck stellt in Schloss Freudenberg Wildkräuter vor, die in der dunklen Jahreszeit der Seele guttun sollen. Foto: Janascheck  Foto: Janascheck
© Foto: Janascheck

Um Brennnesseln machen die meisten Spaziergänger einen großen Bogen, aus Gänseblümchen bestenfalls Ketten, und Löwenzahn wird an Kaninchen verfüttert: Dabei sind...

Anzeige

WIESBADEN. Um Brennnesseln machen die meisten Spaziergänger einen großen Bogen, aus Gänseblümchen bestenfalls Ketten, und Löwenzahn wird an Kaninchen verfüttert: Dabei sind Wildkräuter auch für Menschen genießbar. Ulla Janascheck kennt es gar nicht anders. „Wildkräuter begleiten mich schon mein ganzes Leben. Als Kind bekam ich von meiner Mutter lieber einen Kräutertee anstelle der pharmazeutischen Medikamente. Beim langweiligen Sonntagsspaziergang interessierte ich mich zur Ablenkung sehr für alles, was da am Wegrand so wuchs“, erinnert sich die gebürtige Karlsruherin, die heute in Trebur lebt.

Tee, Likör, Essig und Frischkäse aus Wildkräutern

Später zeichnete sie begleitend zum Biologie-Studium Wildpflanzen auf der Wiese, um sich die verschiedenen Merkmale besser einzuprägen, und nahm an Kräuterwanderungen teil, bevor sie für zehn Jahre nach Irland ging. „In der unberührten Natur der Atlantikküste habe ich eine Fülle von Wildkräutern kennengelernt und begonnen, alles Mögliche daraus zuzubereiten – von Tee über Likör bis zu Öl, Essig, Butter und Frischkäse “, berichtet die 56-Jährige.

Anzeige

Die Wildkräuterküche sei sehr kreativ. „Nichts schmeckt gleich, weil sich der Kräutergeschmack je nach Jahreszeit und Bodenbeschaffenheit ändert. Das Experimentieren mit den Wildkräutern beglückt mich immer wieder aufs Neue. Ich freue mich tatsächlich auf jeden Monat in seinem unterschiedlichen Kräuter-, Blüten-, Beeren- oder Pilzekleid.“

Wer es ausprobieren möchte, zieht besser nicht in der Innenstadt los. „Lieber ein bisschen in den Taunus hineinfahren oder in die Randgebiete wie Bierstadt, Kloppenheim, in den Rabengrund oder auf die Platte hoch – dort ist es ruhiger und weitläufiger, daher auch sauberer. Und natürlich auch schöner. Das liebe ich am meisten an den Kräuterausflügen: Den Blick aufs Detail gerichtet, offenbart sich eine bunte, zauberhafte Welt, die voller Freude, Düfte und Heilkraft steckt, nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele.“

Auf Schloss Freudenberg ist Ulla Janascheck, die vergangenes Jahr gemeinsam mit Elise Richer das Buch „Hexenwerk – Wildkräuter-Sammelsurium rund ums Jahr“ veröffentlichte, am 13. August zu erleben. „Ziel ist, den inneren Blick auf das aktuell Wesentliche zu fokussieren und intuitiv zu erfahren, welche Wildkräuter gute persönliche Begleiter in der dunklen Jahreshälfte sein werden.